Strafvollzugspädagogik: von der Ausgrenzung zur sozialen Wiedereingliederung

CHF 51.55
Auf Lager
SKU
6JDRM2TUDF8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Damit soziale Eingliederung Wirklichkeit werden kann, müssen die sozio-emotionalen Kompetenzen verbessert werden. Die angewandte Methodik bestand aus einem Interventionsvorschlag zur Messung von Vor- und Nachbehandlungsvariablen und drei Instrumenten: Goldsteins Skala für soziale Fähigkeiten (1978), die Skala für wahrgenommene emotionale Intelligenz (TMMS-24) sowie die Rosemberg-Skala für Selbstwertgefühl (EAR). Prä-Test-Post-Test-ANOVAs zeigten, dass eine Zunahme positiver sozialer Verhaltensweisen, emotionaler Kompetenzen und des Selbstwertgefühls signifikant (p< 0,01) verbessert wurde. Darüber hinaus wurden positive Korrelationen zwischen den Variablen festgestellt, und es wurde deutlich, dass die in der Studie untersuchte Gefängnispopulation im Allgemeinen wenig emotionale Kompetenzen aufwies, sowohl was das Wissen um die eigenen Emotionen als auch die Fähigkeit, diese zu regulieren, betrifft. Die Schlussfolgerungen lauteten, dass eine pädagogische Intervention notwendig ist, um diese Kompetenzen und Fähigkeiten für die soziale und sozio-berufliche Wiedereingliederung zu entwickeln.

Autorentext

Professora investigadora na Universidade Internacional de Valência (VIU) e na Universitat Carlemany.Especialista em intervenção psicossocial e socioeducativa. Membro de diferentes grupos de investigação em metodologia e didática para a promoção e inovação socioeducativa.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208805784
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9786208805784
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-8-80578-4
    • Veröffentlichung 30.03.2025
    • Titel Strafvollzugspädagogik: von der Ausgrenzung zur sozialen Wiedereingliederung
    • Autor Carles Perea Rodríguez
    • Untertitel Ein Vorschlag fr psychosoziale und sozio-emotionale Interventionen bei Personen im Freiheitsentzug
    • Gewicht 125g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 72
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470