Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Strahlenbelastung und Bildqualität bei der CT-Untersuchung des Gehirns
Details
Ziel der klinischen Computertomographie (CT) ist es, mit möglichst geringer Strahlenbelastung Bilder von diagnostischer Qualität zu erzeugen. Eine Verschlechterung der Bildqualität mit erhöhtem Bildrauschen und verminderter räumlicher Auflösung ist eine wesentliche Einschränkung bei der Reduzierung der Strahlendosis im (CT). Dem kann mit neuen Bildfiltern für die Nachbearbeitung und iterativen Rekonstruktionsalgorithmen (IR-Algorithmen) entgegengewirkt werden, die die Bildqualität verbessern und eine geringere Strahlendosis ermöglichen. Die Implementierung neuer Methoden in die klinische Routine erfordert eine vorherige Validierung in Phantomen und klinischen Machbarkeitsstudien einschließlich einer umfassenden Bewertung der diagnostischen Bildqualität. Die Hauptziele dieser Studie bestanden darin, einen Kompromiss zwischen Strahlendosis und Bildqualität bei Gehirn(CT)-Scans bei verschiedenen (mAs) durch den Einsatz von(MATLAB)-Software zur Bewertung der Bildqualität zu finden. Insgesamt wurden 54 menschliche Probanden aus dem Abu Salem Trauma Hospital in die klinischen Studien einbezogen.
Autorentext
Mohamed Abuelheja Saad nació el 27 de septiembre de 1982 en Libia, Trípoli, Janzour. Recibió su maestría en ingeniería biomédica en imagen médica y dispositivos de medición (primavera de 2014).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202574808
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202574808
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-57480-8
- Veröffentlichung 03.06.2020
- Titel Strahlenbelastung und Bildqualität bei der CT-Untersuchung des Gehirns
- Autor Mohamed Abuelheja
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 92
- Genre Nichtklinische Fächer