Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
STRALSUND 1945
Details
In diesem Buch werden einzelne Ereignisse aus Stralsund und der näheren Umgebung des Jahrs 1945 dargestellt. Als Form wurde die eines Tagesbuchs gewählt. Es scheint so, als ob es durch einen leitenden Angestellten o.ä. geschrieben worden ist. Dieses Tagebuch wurde aber nie geschrieben. Es sind Aussagen von Zeitzeugen und überwiegend Daten sowie Informationen aus Akten der damaligen Zeit. Dadurch werden die Lebensumstände und -verhältnisse eindrucksvoll und lebensecht dargestellt. Es umfasst u.a. die Gebiete der Lebensmittelversorgung, des Gesundheitswesen, Feuerwehr, Strom- und Gasversorgung, Schule, Beseitigung der Schäden des Krieges, den Ab- und Aufbau der Wirtschaft nach dem Kriege und vieles mehr. Das Kriegsende April / Mai 1945 in Stralsund wird umfangreich dargestellt. Ein weiterer Schwerpunkt im Tagebuch ist Stralsund als Flüchtlingsort, in dem große Flüchtlingsströme eintrafen, weiter- und umgeleitet worden sind.
Daraus ist ein Zeugnis entstanden, das die fürchterliche Zeit des Krieges und deren Folgen darstellt. Es gibt Einblick in das beschwerliche Leben der Menschen dieser Zeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783732328284
- Sprache Deutsch
- Autor Peter Kieschnick
- Titel STRALSUND 1945
- Veröffentlichung 06.03.2015
- ISBN 978-3-7323-2828-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783732328284
- Jahr 2015
- Größe H220mm x B170mm x T15mm
- Untertitel ein unvollstndiges, nie geschriebenes Tagebuch
- Gewicht 398g
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Anzahl Seiten 224
- Herausgeber tredition