Straße der Romanik

CHF 19.60
Auf Lager
SKU
CBOT1TUI00E
Stock 87 Verfügbar

Details

Am 7. Mai 1993, dem 1020. Todestag Kaiser Ottos I., wurde die Straße der Romanik von dem ehemaligen Bundespräsident Richard von Weizsäcker als erste Tourismusroute in den neuen Bundesländern eröffnet. In Form einer Acht mit dem Zentrum Magdeburg führt sie vorbei an 60 Ortschaften mit 72 historischen Bauten, die alle eine Reise wert sind. Wie kaum ein anderes Land der Bundesrepublik besitzt Sachsen-Anhalt einen unschätzbaren Reichtum an ottonischen und romanischen Denkmälern. Dieses Gebiet war in der Zeit zwischen 950 und 1250 ein politisches und kulturelles Zentrum in Europa, was sich an der Vielzahl der erhaltenen architektonischen Zeugen bis heute ablesen lässt: Klöster wie Quedlinburg oder Gernrode und Dome wie in Magdeburg oder Naumburg, Dorfkirchen und Wohnhäuser, Stadtanlagen, Burgen und Straßen lassen das Leben des mittelalterlichen Menschen, seine Kultur- und Kunstauffassung für uns lebendig werden. Auch die überlieferte Malerei, die Skulpturen und Domschätze sind Ausdruck eines gemeinsamen abendländischen Denkens. Ein großer Teil dieser Kunstwerke besitzt europäischen Rang. Christian Antz führt fachkundig durch die schönsten Regionen dieses geschichtsträchtigen Landes, der Straße der Romanik folgend.

Autorentext
Christian Antz geb. 1961 im Saarland, studierte Kunstgeschichte, Philosophie, Germanistik und Politologie und promovierte an der Universität Trier. Für das Bundesland Sachsen-Anhalt hat er unter anderen das kulturtouristische Landesprojekt Straße der Romanik aufgebaut. Als Honorarprofessor hat er die weltweit erste Professur für Slow Tourism im Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Westküste in Heide inne. Seit Juli 2017 2017 unterstützt er die Stadt Magdeburg bei der Bewerbung zur Kulturhauptsadt Europas 2025 als Berater des Kulturbeigeordneten der Landeshauptstadt Magdeburg.

Klappentext

Am 7. Mai 1993, dem 1020. Todestag Kaiser Ottos I., wurde die "Straße der Romanik" von dem ehemaligen Bundespräsident Richard von Weizsäcker als erste Tourismusroute in den neuen Bundesländern eröffnet. In Form einer Acht mit dem Zentrum Magdeburg führt sie vorbei an 60 Ortschaften mit 72 historischen Bauten, die alle eine Reise wert sind. Wie kaum ein anderes Land der Bundesrepublik besitzt Sachsen-Anhalt einen unschätzbaren Reichtum an ottonischen und romanischen Denkmälern. Dieses Gebiet war in der Zeit zwischen 950 und 1250 ein politisches und kulturelles Zentrum in Europa, was sich an der Vielzahl der erhaltenen architektonischen Zeugen bis heute ablesen lässt: Klöster wie Quedlinburg oder Gernrode und Dome wie in Magdeburg oder Naumburg, Dorfkirchen und Wohnhäuser, Stadtanlagen, Burgen und Straßen lassen das Leben des mittelalterlichen Menschen, seine Kultur- und Kunstauffassung für uns lebendig werden. Auch die überlieferte Malerei, die Skulpturen und Domschätze sind Ausdruck eines gemeinsamen abendländischen Denkens. Ein großer Teil dieser Kunstwerke besitzt europäischen Rang. Christian Antz führt fachkundig durch die schönsten Regionen dieses geschichtsträchtigen Landes, der "Straße der Romanik" folgend.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783831907229
    • Auflage Neuauflage, Nachdruck
    • Sprache Deutsch
    • Genre Bildbände Deutschland
    • Größe H327mm x B248mm x T12mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783831907229
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8319-0722-9
    • Veröffentlichung 22.03.2018
    • Titel Straße der Romanik
    • Autor Christian Antz
    • Untertitel Entdeckungsreise ins Mittelalter
    • Gewicht 820g
    • Herausgeber Ellert & Richter Verlag G
    • Anzahl Seiten 96
    • Lesemotiv Entdecken

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.