Straßenbenutzungsgebühren in Städten

CHF 67.20
Auf Lager
SKU
R6H0VEPAIPN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Straßenbenutzungsgebühren gelten als vielversprechendes Instrument zur Reduktion des Verkehrsaufkommens und der Umweltbelastung in Städten. Eine nennenswerte Umsetzung scheiterte bisher an der geringen Akzeptanz. Diese nimmt jedoch in den Städten, die Straßenbenutzungsgebühren eingeführt haben, erheblich zu. Tina Gehlert analysiert die Verhaltens- und Akzeptanzdaten eines umfangreichen Feldversuchs in Kopenhagen und geht dabei der Frage nach, ob die erhöhte Akzeptanz auf den Rückgang der Pkw-Nutzung als Reaktion auf die Gebühren zurückzuführen ist. Ihre Ergebnisse zeigen, dass die Akzeptanz hoch dynamisch und damit beeinflussbar ist, die Reduktion der Pkw-Nutzung kann als Ursache für die positive Akzeptanzänderung allerdings nicht bestätigt werden. Die Darstellung der psychologischen Grundlagen und praktische Beispiele von Preissystemen europäischer Städte geben der Diskussion um innovative Preisinstrumente im Verkehrsbereich in Europa und in Deutschland neue Impulse.


Vorwort
Maßnahmen zur Reduktion von Verkehrsaufkommen und Umweltbelastung in Städten

Autorentext
Dr. Tina Gehlert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Verkehrspsychologie der Fakultät Verkehrswissenschaften der Technischen Universität Dresden.

Inhalt
Begriffsdefinitionen.- Straßenbenutzungsgebühren in Städten.- Psychologische Erklärungsansätze zu Straßenbenutzungsgebühren.- Fragestellungen und Hypothesen.- Methoden.- Ergebnisse.- Diskussion.- Resümee.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531163338
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2009
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783531163338
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-16333-8
    • Veröffentlichung 13.11.2008
    • Titel Straßenbenutzungsgebühren in Städten
    • Autor Tina Gehlert
    • Untertitel Akzeptanz und Mobilitätsverhalten
    • Gewicht 354g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 218
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470