Straßenkinder als Phänomen der Großstädte

CHF 51.60
Auf Lager
SKU
QC70ARR0UK6
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Straßenkinder sind in Großstädten seit jeher ein Phänomen. Aus den unterschiedlichsten Gründen leben und arbeiten Millionen Kinder weltweit auf der Straße - ohne jeglichen Kontakt zu ihren Familien - und jedes hat seine eigene Geschichte. Ich habe es mir in diesem Buch zur Aufgabe gemacht, die Situation und das Leben der Straßenkinder in Kairo zu erforschen und dabei auf die Ursachen dieses Elends aufmerksam zu machen. Zudem stelle ich auch die aufopferungsvolle Tätigkeit staatlicher und vor allem nicht-staatlicher Organisationen vor, deren zahlreiche Programme darauf abzielen, die Situation dieser Kinder zu verbessern und letztendlich die Zahl der auf der Straße lebenden Kinder kontinuierlich zu reduzieren. Denn jedes Kind, das den Sprung zurück in die Gesellschaft schafft, ist Hoffnung für eine bessere Zukunft Ägyptens.

Autorentext

Philipp Epaid hat Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien studiert und 2011 erfolgreich abgeschlossen. Nach seinem Studium begann er im Bereich Asyl und Migration zu arbeiten. Er spricht neben Deutsch und Englisch u.a. auch Französisch und Arabisch und ist heute im Auftrag des Innenministeriums tätig.


Klappentext

Straßenkinder sind in Großstädten seit jeher ein Phänomen. Aus den unterschiedlichsten Gründen leben und arbeiten Millionen Kinder weltweit auf der Straße - ohne jeglichen Kontakt zu ihren Familien - und jedes hat seine eigene Geschichte. Ich habe es mir in diesem Buch zur Aufgabe gemacht, die Situation und das Leben der Straßenkinder in Kairo zu erforschen und dabei auf die Ursachen dieses Elends aufmerksam zu machen. Zudem stelle ich auch die aufopferungsvolle Tätigkeit staatlicher und vor allem nicht-staatlicher Organisationen vor, deren zahlreiche Programme darauf abzielen, die Situation dieser Kinder zu verbessern und letztendlich die Zahl der auf der Straße lebenden Kinder kontinuierlich zu reduzieren. Denn jedes Kind, das den Sprung zurück in die Gesellschaft schafft, ist Hoffnung für eine bessere Zukunft Ägyptens.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639485738
    • Anzahl Seiten 104
    • Genre Sonstige Ethnologie-Bücher
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Gewicht 173g
    • Untertitel Die Straenkinder von Kairo
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639485738
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-48573-8
    • Veröffentlichung 08.12.2013
    • Titel Straßenkinder als Phänomen der Großstädte
    • Autor Philipp Epaid
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.