Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Straßenkinder in Indien: Eine Situationsanalyse
Details
Indien ist ein Land mit vielfältigen Kulturen und unterschiedlichen sozioökonomischen und kulturellen Hintergründen. Die Globalisierungs- und Liberalisierungspolitik kommt den sozioökonomisch besser gestellten Menschen in der Gesellschaft zugute. Unter den gegenwärtigen hegemonialen Umständen wird allgemein anerkannt, dass der Bedarf an sozialer Entwicklung auf die marginalisierten Teile der Gesellschaft gerichtet werden muss. Eines der sichtbarsten und komplexesten Probleme sind die Straßenkinder, die zu den schwächeren Gruppen gehören und keine Stimme haben. Das vorliegende Buch ist das Ergebnis einer empirischen Studie, die im Rahmen einer Doktorarbeit über die Lebenssituation, Lebensprobleme und Lebenschancen dieser Kinder in der Stadt Gulbarga durchgeführt wurde. Das Buch enthält auch Vorschläge für mögliche Interventionen der Sozialarbeit, um das Problem der Straßenkinder zu verhindern und zu rehabilitieren.
Autorentext
Dr. Sharanabasavaraj ist MSW, M.Phil und Ph.D in Sozialer Arbeit der Gulbarga Universität, Kalaburagi. Derzeit arbeitet er als Fakultätsmitglied in der Abteilung für Studien und Forschung in der Sozialarbeit, Akkamahadevi Women's University Vijayapura, Karnataka State (Indien). Er hat 6 Forschungsartikel verfasst.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207710270
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207710270
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-71027-0
- Veröffentlichung 26.06.2024
- Titel Straßenkinder in Indien: Eine Situationsanalyse
- Autor Sharana Basavaraj
- Untertitel Perspektive der Sozialen Arbeit
- Gewicht 238g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 148