Straßennamenin Mexiko-Stadt

CHF 78.65
Auf Lager
SKU
13J70V3HSHM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Mexiko-Stadt als eine der größten Städte der Welt ist heute längst über die ihr einst zugedachten Stadtgrenzen des Distrito Federal hinausgewachsen. So werden in den Stadtplan Guía Roji jährlich 1500 bis 2000 neue Straßen übernommen, und die Orientierungsleistung der Straßennamen muss immer höheren Ansprüchen genügen. An diesen Aspekt knüpft die vorliegende Arbeit an, welche Straßennamen als Bestandteile größerer innerstädtischer Orientierungssysteme betrachtet.
Die Verfasserin gibt zunächst einen Überblick über die drei Grundtypen von Straßennamensystemen sowie über die geographische und stadtgeschichtliche Entwicklung der Metropole. Anhand historischer Quellen wird dann die Herausbildung und Entwicklung der Straßennamensysteme in Mexiko-Stadt von der Eroberung durch die Spanier im Jahr 1521 bis heute analysiert, wobei besonders auf die Bedeutung der alltagssprachlichen Namen, die Hintergründe der ideologischen Namengebung und die Orientierungsleistung der rationalistischen Systeme eingegangen wird.
Die mit 28 Abbildungen und Karten versehene Arbeit richtet sich in erster Linie an Romanisten, Namenforscher und Stadtplaner, ist jedoch auch für interessierte Laien sehr zu empfehlen.

Klappentext

Mexiko-Stadt als eine der größten Städte der Welt ist heute längst über die ihr einst zugedachten Stadtgrenzen des Distrito Federal hinausgewachsen. So werden in den Stadtplan Gua Roji jährlich 1500 bis 2000 neue Straßen übernommen, und die Orientierungsleistung der Straßennamen muss immer höheren Ansprüchen genügen. An diesen Aspekt knüpft die vorliegende Arbeit an, welche Straßennamen als Bestandteile größerer innerstädtischer Orientierungssysteme betrachtet. Die Verfasserin gibt zunächst einen Überblick über die drei Grundtypen von Straßennamensystemen sowie über die geographische und stadtgeschichtliche Entwicklung der Metropole. Anhand historischer Quellen wird dann die Herausbildung und Entwicklung der Straßennamensysteme in Mexiko-Stadt von der Eroberung durch die Spanier im Jahr 1521 bis heute analysiert, wobei besonders auf die Bedeutung der alltagssprachlichen Namen, die Hintergründe der ideologischen Namengebung und die Orientierungsleistung der rationalistischen Systeme eingegangen wird. Die mit 28 Abbildungen und Karten versehene Arbeit richtet sich in erster Linie an Romanisten, Namenforscher und Stadtplaner, ist jedoch auch für interessierte Laien sehr zu empfehlen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836482660
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836482660
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-8266-0
    • Titel Straßennamenin Mexiko-Stadt
    • Autor Antje Effenberger
    • Untertitel Historische Entwicklung, Typologie und Bedeutung der Strassennamensysteme in der lateinamerikanischen Metropole
    • Gewicht 255g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 160
    • Genre Musiker Biografien & Monografien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.