Straßenrhetorik: Polyphonie in Jack Kerouacs "On The Road"
Details
Jack Kerouacs Roman "On the Road" wurde in der Populärkultur und in der Vorstellungswelt als politischer, literarischer und nationalistischer Text aufgegriffen. In dieser Studie erkläre ich die Anziehungskraft dieses Textes anhand einer Analyse des Romans unter Verwendung von Michail Bachtins Theorie der Polyphonie und schlage vor, dass eine Fokussierung auf Bedeutungspotenziale und deren Konstruktion eine pädagogische Ressource für die Auseinandersetzung mit komplexen literarischen Texten sein könnte.
Autorentext
Stephen Llano, Ph.D., ist Associate Professor für Debattieren und Rhetorik an der St. John's University in New York. Neben seiner Arbeit über die Beat-Generation forscht er zu Debattierpädagogik, buddhistischer Rhetorik und kritischer Theorie. Er hat einen Ph.D. der University of Pittsburgh und einen M.A. der Syracuse University.
Klappentext
Jack Kerouacs Roman "On the Road" wurde in der Populärkultur und in der Vorstellungswelt als politischer, literarischer und nationalistischer Text aufgegriffen. In dieser Studie erkläre ich die Anziehungskraft dieses Textes anhand einer Analyse des Romans unter Verwendung von Michail Bachtins Theorie der Polyphonie und schlage vor, dass eine Fokussierung auf Bedeutungspotenziale und deren Konstruktion eine pädagogische Ressource für die Auseinandersetzung mit komplexen literarischen Texten sein könnte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208929640
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 84
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208929640
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-92964-0
- Veröffentlichung 31.05.2025
- Titel Straßenrhetorik: Polyphonie in Jack Kerouacs "On The Road"
- Autor Stephen Llano
- Untertitel DE
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen