Strategieflexibilität und -adaptivität in der Nutzung halbschriftlicher Additions- und Subtraktionsstrategien im 3. Schuljahr
CHF 49.50
Auf Lager
SKU
GP13MGIVOF7
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025
Details
Die Fähigkeiten, über eine Vielzahl an Strategien zur Lösung einer Aufgabe zu verfügen und diese Strategien angemessen an unterschiedliche Aufgabenanforderungen anpassen zu können, gelten als wichtige mathematische Kompetenzen. Die vorliegende empirische Arbeit geht der Frage nach, durch welche unterrichtlichen Bedingungen diese Kompetenzen gefördert werden können. In einer außerschulischen Interventionsstudie mit Drittklässlern wurden relevante halbschriftliche Rechenstrategien entweder explizit vermittelt oder die Schülerinnen und Schüler zur Generierung eigener Strategien angeregt. Die Ergebnisse zeigen, dass eine explizite Vermittlung der relevanten halbschriftlichen Strategien kurzfristig zu einem höheren Lernzuwachs als in der Vergleichsbedingung führt. Allerdings sind die selbstgenerierten Strategien nachhaltiger verfügbar, sodass sich der Vorteil im Zeitraum nach der Intervention umkehrt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737608992
- Anzahl Seiten 272
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Grundstufe
- Herausgeber kassel university press
- Gewicht 480g
- Größe H240mm x B170mm x T16mm
- Jahr 2020
- EAN 9783737608992
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-7376-0899-2
- Titel Strategieflexibilität und -adaptivität in der Nutzung halbschriftlicher Additions- und Subtraktionsstrategien im 3. Schuljahr
- Autor Julia Arend
- Untertitel Eine experimentelle Studie zum Vergleich zweier Instruktionsansätze
- Sprache Deutsch
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung