Strategien des Begehrens: Homotextualität in der deutschen und mexikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts

CHF 94.40
Auf Lager
SKU
13KCICH24GM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Im Rahmen der Gender und Cultural Studies untersucht die Autorin anhand Jacob Stockingers Aufsatz Homotextualität Ein Vorschlag (1987) die Werke von sechs schwulen Autoren, die Literarisierung der eigenen Homosexualität sowie den Kontext, in dem ein tabuisiertes Thema öffentlich gemacht wurde.


Im Rahmen der Gender und Cross Cultural Studies vergleicht die mexikanische Germanistin Raquel Soledad López Torres im Ausgang von Jacob Stockingers Ansatz zur Analyse von Homotextualität Werke deutscher und mexikanischer Autoren des 20. Jahrhunderts Bruno Vogel, Hubert Fichte, Detlev Meyer, Luis Zapata, Raúl Rodríguez Cetina und Luis González de Alba im Hinblick auf die interkulturell und homotextuell unterschiedliche literarische Verarbeitung ihrer eigenen sexuellen Identität. Das besondere Augenmerk der Verfasserin gilt dabei nicht nur der Homosexualität als eines literar-ästhetischen Sujets, sondern auch den sozial-historischen Bedingungen, unter denen die Autoren ein zu ihrer Zeit tabuisiertes Thema in ihren verschiedenen Kulturen angesprochen haben. Exemplarisch stellt sie in ihrer Untersuchung jeweils die Modellierung der Figur zweier schwuler Soldaten, die provokative Schreibweise zweier bisexueller Autoren und die (auto-)biographisch heikle Behandlung der Aids-Problematik einander gegenüber. Angesichts der zuletzt vielerorts wieder zunehmenden Homophobie und Xenophobie kommt diese Studie genau zur rechten Zeit, um das Bewusstsein der Leser für die Diskriminierungserfahrung von Minderheiten zu schärfen.


Autorentext

Raquel Soledad López Torres studierte Germanistik an der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko und an der Universität Bern in der Schweiz, wo sie auch promoviert hat.


Inhalt

Literarisierung der eigenen Homosexualität in einem homophoben Milieu Provokative Schreibweise und Darstellung des Themas Die Literarisierung von Aids und Homosexualität

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631811597
    • Editor Ernest W.B. Hess-Lüttich
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 21001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T22mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783631811597
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-81159-7
    • Veröffentlichung 10.05.2021
    • Titel Strategien des Begehrens: Homotextualität in der deutschen und mexikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts
    • Autor Raquel Soledad López Torres
    • Gewicht 518g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 312
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470