Strategien des Personalmarketing

CHF 73.55
Auf Lager
SKU
4H95LIO7HU5
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

"Personalmarketing: Antwort auf die Wachstumsbremse Personal" - so lauten häufig sehr verheißungsvoll die Ankündigungen von Tagungen, Seminaren oder Vorträgen. In den letzten zwei bis drei Jahren hat kaum ein anderes Thema, kein anderer Begriff aus dem anscheinend unerschöpflich weiten Feld des Personalmanagements so viel Diskus sionsstoff innerhalb wie außerhalb des Personalwesens geboten und so vielen Personal abteilungen in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen Anlaß zum Nachdenken über ihre Ziele und Aufgaben gegeben wie "Personalmarketing". Inzwischen läßt sich im Hinblick auf Einschätzung und Realisierung des Personalmarke ting in der praktischen Personalarbeit eine sehr unterschiedliche Rezeption feststellen. Im wesentlichen läßt sie sich auf die folgenden drei Punkte bringen: 1. Personalmarketing wird als neumodisches Wortgeklingel abgetan, das lediglich alt bekannte, schon vielfach genutzte Instrumente neu verpackt; 2. Personalmarketing wird gleichgesetzt mit externer Personalwerbung und Personal beschaffung, als solche dann mehr oder weniger aktiv betrieben; 3. Personalmarketing wird als Personalmanagement und Personalpolitik umgreifende, steuernde neue Denk- und Handlungsweise begriffen, dabei manchmal auch als Leit bild einem "Human Resources Management" integriert. Ziel ist, das Unternehmen insgesamt zu einem attraktiven Arbeitsplatz und Partner für seine Mitarbeiter und po tentiellen Mitarbeiter zu entwickeln.

Autorentext
Prof. Dr. Hans Strutz ist Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Personal-Marketing e.V. DGPM in Bad Neuenahr.

Klappentext

"Personalmarketing: Antwort auf die Wachstumsbremse Personal" - so lauten häufig sehr verheißungsvoll die Ankündigungen von Tagungen, Seminaren oder Vorträgen. In den letzten zwei bis drei Jahren hat kaum ein anderes Thema, kein anderer Begriff aus dem anscheinend unerschöpflich weiten Feld des Personalmanagements so viel Diskus­ sionsstoff innerhalb wie außerhalb des Personalwesens geboten und so vielen Personal­ abteilungen in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen Anlaß zum Nachdenken über ihre Ziele und Aufgaben gegeben wie "Personalmarketing". Inzwischen läßt sich im Hinblick auf Einschätzung und Realisierung des Personalmarke­ ting in der praktischen Personalarbeit eine sehr unterschiedliche Rezeption feststellen. Im wesentlichen läßt sie sich auf die folgenden drei Punkte bringen: 1. Personalmarketing wird als neumodisches Wortgeklingel abgetan, das lediglich alt­ bekannte, schon vielfach genutzte Instrumente neu verpackt; 2. Personalmarketing wird gleichgesetzt mit externer Personalwerbung und Personal­ beschaffung, als solche dann mehr oder weniger aktiv betrieben; 3. Personalmarketing wird als Personalmanagement und Personalpolitik umgreifende, steuernde neue Denk- und Handlungsweise begriffen, dabei manchmal auch als Leit­ bild einem "Human Resources Management" integriert. Ziel ist, das Unternehmen insgesamt zu einem attraktiven Arbeitsplatz und Partner für seine Mitarbeiter und po­ tentiellen Mitarbeiter zu entwickeln.


Inhalt
Personalmarketing: Alter Wein in neuen Schläuchen?.- Der Einsatz von Marketinginstrumenten im Personalbereich.- Die Planung Strategischer Personalbeschaffungsprogramme als Grundlage des Personalmarketing.- Die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber.- Anmerkungen zum Sprachverhalten im Personalwesen.- Personalwerbung heißt heute und in Zukunft: Bitte, bewerben Sie sich bei Ihren potentiellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern....- Die erfolgreiche Bewerberansprache: Wer sich bewerben soll, muß umworben werden.- Bewerberauswahl: Das dynamische Auswahlseminar der Bayerischen Vereinsbank.- Mitarbeitermotivation: Ein zentrales Element des Personalmarketing.- Mitarbeiterorientierte Führungsinitiative als Beitrag zum internen Personalmarketing.- Variable Vergütungssysteme als Wettbewerbsvorteil im Personalmarketing.- Betriebliche Weiterbildung Erfolgsfaktor des internen Personalmarketing.- Personalmarketing für Auszubildende.- Personalmarketing für Frauen in Fach- und Führungspositionen.- Personalmarketing für Frauen bei Hewlett-Packard.- Personalmarketing in der mittelständischen Wirtschaft: Das Beispiel der Wiesner-Hager KG.- Personalmarketing in der Großindustrie: Das Beispiel der Mercedes-Benz AG.- Personalmarketing in der Großindustrie: Das Beispiel der Volkswagen AG.- Personalmarketing im Hotel- und Gaststättengewerbe: Das Beispiel der Mövenpick-Unternehmungen.- Personalmarketing im Handel: Das Beispiel des Kaufhof-Konzerns.- Personalmarketing-Strategien im Bankensektor.- Personalmarketing im Bankensektor: Das Beispiel der Commerzbank.- Personalmarketing in der Versicherungswirtschaft: Das Beispiel des Gerling-Konzern.- Die Autoren.- Personenregister.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783663059387
    • Auflage 1992
    • Editor Hans Strutz
    • Sprache Deutsch
    • Genre Werbung & Marketing
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H244mm x B170mm x T18mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783663059387
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-663-05938-7
    • Veröffentlichung 08.10.2012
    • Titel Strategien des Personalmarketing
    • Untertitel Was erfolgreiche Unternehmen besser machen
    • Gewicht 568g
    • Herausgeber Gabler Verlag
    • Anzahl Seiten 306

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.