Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Strategien, die im EFL-Unterricht mit jungen Menschen mit Down-Syndrom eingesetzt werden
Details
Das Ziel dieser Forschungssynthese war es, die effektivsten Lernstrategien zu identifizierenLernstrategien zu ermitteln, die jungen Lernenden mit Down-Syndrom (DS) bei der Entwicklung von Sprachkenntnissen im EFL-Unterricht helfen. Die Methodik dieser Forschungssynthese bestand in der Auswahl und Analyse von zweiundzwanzig Arbeiten, die sich mit dem Forschungsthema befassten. Die zusammengestellten Forschungsarbeiten wurden für eine eingehende Analyse verglichen und gegenübergestellt. Dieser Vergleich half den Forschern, Schlussfolgerungen über die effektivsten Strategien für den Unterricht von jungen DS-Lernern, die Wahrnehmung der Lehrer in Bezug auf den Lernprozess der Lernenden und die Vor- und Nachteile der einzelnen Strategien zu ziehen. Die drei Strategien TEFL-Drilling, logographischer Unterricht und Klangfeldverstärkung erwiesen sich als hervorragend für die Entwicklung der sprachlichen Fähigkeiten von DS-Lernenden.
Autorentext
Sobre los autores:Licenciados en Ciencias de la Educación, con la Especialidad de Lengua y Literatura Inglesa.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204309941
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 96
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204309941
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-30994-1
- Veröffentlichung 30.11.2021
- Titel Strategien, die im EFL-Unterricht mit jungen Menschen mit Down-Syndrom eingesetzt werden
- Autor Tatiana Merchán , Michelle Sarmiento
- Gewicht 161g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen