Strategien für mehr Effizienz und Effektivität im Gesundheitswesen

CHF 68.60
Auf Lager
SKU
FP05USOHB6C
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In diesem Band erörtern Vertreter der Ministerien, der Krankenkassen und -versicherungen, der ärztlichen Verbände, der Krankenhausträger, der pharmazeutischen Industrie, der Apotheker und der Wissenschaft Probleme der Versorgungsstruktur, der künftigen ärztlichen Tätigkeit, der Positionierung von Krankenhäusern sowie der Arzneimittelversorgung.

Dieser Band der Bad Orber Gespräche 2011 enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops zum Thema «Strategien für mehr Effizienz und Effektivität im Gesundheitswesen». Vertreter der Ministerien, des Gemeinsamen Bundesausschusses, der Krankenkassen und -versicherungen, der ärztlichen Verbände, der Krankenhausträger, der pharmazeutischen Industrie, der Apotheker und der Wissenschaft erörtern Probleme der Versorgungsstruktur, der künftigen ärztlichen Tätigkeit, der Positionierung von Krankenhäusern sowie der Hilfs- und Arzneimittelversorgung.

Autorentext

Eberhard Wille wurde 1942 in Berlin geboren. Nach dem Dipl.-Examen 1966 an der Universität Bonn, der Promotion 1969 und der Habilitation 1973 an der Universität Mainz war er von 1975 bis 2010 Professor der Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft an der Universität Mannheim. Er ist derzeit als Emeritus u.a. Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie sowie Mitglied und seit 2002 Vorsitzender des Sachverständigenrates für die Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Klaus Knabner wurde 1944 in Bramsche geboren. Er studierte Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre und promovierte an der Freien Universität Berlin. Bei einem deutschen Pharmaunternehmen war er Leiter der Abteilung Gesundheitswesen und Kommunikation und ist derzeit Lehrbeauftragter für Krankenhausmanagement für verschiedene Institutionen.


Inhalt
Inhalt: Ulrich Orlowski: Das Versorgungsstrukturgesetz Rudolf Kösters: Das Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG) aus Sicht der Deutschen Krankenhausgesellschaft Stefan Gräf: Das neue GKV-Versorgungsstrukturgesetz - die wichtigsten Elemente Ferdinand M. Gerlach: Anforderungen an die Praxis der Zukunft Thomas Scharmann: Zukunft der Fachärzte Volker Leienbach: Vertragskompetenzen für eine effiziente Gesundheitsversorgung aus Sicht der PKV Jens Schick: Die künftige strategische Positionierung von Krankenhäusern Joachim Bovelet: Bad Orber Gespräche 2011 Gerd Glaeske: Wirtschaftlichkeitsreserven in der Hilfsmittelversorgung Christopher Hermann: Rabattverträge als Mittel einer effizienten Arzneimitteltherapie Rainer Hess: Die Aufgaben des G-BA im Rahmen des AMNOG Tobias Gantner: Das AMNOG aus Sicht der pharmazeutischen Industrie Gabriel Baertschi/Claus Runge: Erfahrungen mit der frühen Nutzenbewertung aus Sicht der Industrie Martin Schulz/Uta Müller: Zukunftskonzept Arzneimittelversorgung: Kooperation zwischen Apothekern und Ärzten zur Verbesserung der Arzneimitteltherapie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631640159
    • Editor Eberhard Wille
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T14mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631640159
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-64015-9
    • Veröffentlichung 22.02.2013
    • Titel Strategien für mehr Effizienz und Effektivität im Gesundheitswesen
    • Autor Eberhard Wille , Klaus Knabner
    • Untertitel 16. Bad Orber Gespräche über kontroverse Themen im Gesundheitswesen
    • Gewicht 373g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 196
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470