Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Strategien gesamtpädagogischer Schulen
Details
Die hier vorgestellten Forschungsarbeiten gehen von der Annahme aus, dass der Paradigmenwechsel in der Sonderpädagogik nach und nach den Wandel von ausschließlich der Berufsbildung gewidmeten Schulen zu gesamtpädagogischen Schulen mit sich brachte, was einen wichtigen Wandel der pädagogischen Praxis mit sich brachte. Die Autoren sind: Prof. María Fernanda Ben, Prof. Julieta Menoni, Prof. Nidia Cecco, Psychopädagogin Mariel Cassottano, Ergotherapeutin Roxana Araceli Bina und Ergotherapeutin Silvina Gieco. Mitarbeiter: Natalia Camarada und Ana Agostini.Forschung finanziert durch den Nationalen Fonds für Bildungsforschung, Berufstechniken des Nationalen Instituts für Technologische Bildung (INET), Ministerium für Bildung, Kultur, Wissenschaft und Technologie. Im Bundesland gibt es umfassende Bildungseinrichtungen mit Ausbildungsangeboten mit unterschiedlichen Stundensätzen, didaktisch-pädagogischen Entwicklungen, Bildungs- und Ausbildungspraktiken für bestimmte Bildungsbereiche.
Autorentext
Nidia Cecco - Estudios secundarios en el colegio Bachillerato Humanista Moderno - Concordia - Entre Ríos (1986). Estudios terciarios cursados: Profesorado de Eduacion Especial - Concordia - Entre Ríos (1991) y Profesorado de Enseñanza Primaria con Especializacion -Concordia - Entre Ríos.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203950984
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203950984
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-95098-4
- Veröffentlichung 22.07.2021
- Titel Strategien gesamtpädagogischer Schulen
- Autor María Fernanda Ben , Nidia Liliana Cecco
- Untertitel und in umfassenden Bildungszentren
- Gewicht 161g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 96