Strategien klassischer Musikfestivals
Details
Mit Aufkommen des Internets haben sich nicht nur die Wege der Kommunikation, sondern auch die der Musikrezeption und der Vernetzung von Menschen untereinander stark gewandelt. Vor allem für jüngere Generationen sind digitale Netzwerkmedien zu einer Selbstverständlichkeit in der alltäglichen Lebensumwelt geworden. Im Zuge dieser Entwicklung gestaltet es sich für Kulturinstitutionen immer schwieriger jüngere Zielgruppen über die "traditionellen" Kommunikationswege zu erreichen. Vor diesem Hintergrund, aber auch angesichts sinkender öffentlicher Förderungen, und somit steigendem Legitimationsdruck klassischer Musikfestivals, werden in der Arbeit Strategien von Veranstaltern dieses Formates analysiert. Hierzu wurden relevante Strategieansätze aus der Lehre des strategischen Managements herangezogen und die derzeitige strategische Ausrichtung klassischer Musikfestivals mittels qualitativer Leitfadeninterviews untersucht. Die inhaltsanalytische Auswertung hat schließlich ergeben, dass, obwohl die Angst besteht einen sozialen Trend zu verschlafen, sich der Umgang mit digitalen Netzwerkmedien für die Veranstalter aus unterschiedlichen Gründen noch immer als weitestgehend schwierig erweist.
Autorentext
Jacqueline Fricke, geboren 1989, begann bereits mit sechs Jahren die Musik für sich zu entdecken. Ihren Bachelor absolvierte sie daher im Fach Musikwissenschaft sowie in Interkulturellem Musik- und Veranstaltungsmanagement an der HfM Franz Liszt Weimar. 2014 beendete sie ihren Master in Medien- und Musikmanagement erfolgreich an der HMTM Hannover.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639787252
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 128
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639787252
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-78725-2
- Veröffentlichung 22.12.2014
- Titel Strategien klassischer Musikfestivals
- Autor Jacqueline Fricke
- Untertitel Beziehungen und Netzwerke im digitalen Zeitalter
- Gewicht 209g
- Herausgeber AV Akademikerverlag