Strategien orchestraler Gestaltung in Mozarts frühen Sinfonien

CHF 98.75
Auf Lager
SKU
N54FS85FJTH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines Verfahrens zur Analyse klangfarblicher Dispositionen in Mozarts orchestralem Oeuvre. Dieser methodische Zugang eröffnet zudem auch Wege klangfarblicher Analyse des Schaffens anderer Komponisten. Die Italien-, Frankreich- und Englandsreisen, sowie der intensive Kontakt zu den Komponisten des Mannheimer Hofs waren für die künstlerische Positionierung Mozarts ausschlaggebend. Klangliche Charakteristika orchestraler Werke von Komponisten außerhalb Salzburgs und Wiens, mit denen Mozart in Verbindung war, sind dadurch von großer Bedeutung für das Verständnis seines sinfonischen Oeuvres. Erst auf dieser Basis ist zu differenzieren zwischen allgemein verbreiteten Merkmalen des Orchestersatzes der frühen klassischen Sinfonik und jenen Charakteristika, die Mozarts diesbezüglichem Oeuvre ein signifikantes und unverwechselbares Profil verleihen. Ferner ermöglicht die erwähnte Methodik der Aggregation komplexen orchestralen Strukturen, die präzise Aussagen über bedeutsame Aspekte stilistischer Differenzierung eröffnen.

Autorentext

Geboren 1978 in Griechenland. Kompositionsstudium an der Kunstuniversität Graz (KUG). Ph. D. über Mozarts Sinfonien beim Prof. Dr. P. Revers (KUG). Dozent für Musiktheorie und Musikgeschichte an der KUG.Monographie über das Heavy Metal Riff. Publikationen über A. Honegger, J. S. Mayr, L. Janacek, J. L. Krebs, und über Heavy Metal.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838137841
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T18mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838137841
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-3784-1
    • Veröffentlichung 26.07.2015
    • Titel Strategien orchestraler Gestaltung in Mozarts frühen Sinfonien
    • Autor Charris Efthimiou
    • Untertitel Eine musikanalytische Studie
    • Gewicht 447g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 288
    • Genre Sonstige Musikbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470