Strategien von Laien im Umgang mit wissenschaftlichen Informationen

CHF 107.55
Auf Lager
SKU
PC0S0DBCGVI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

In unserer heutigen Wissensgesellschaft sind aktuelle wissenschaftliche Befunde eine wichtige und begehrte Ressource. Besonders Laien empfinden eine große Notwendigkeit sich mit Wissenschaftssendungen im Fernsehen, mit Wissenschaftsteilen in Tageszeitungen sowie mit wissenschaftspopulären Zeitschriften auseinanderzusetzen, da sie das neu erworbene Wissen aktiv in ihrem Alltag nutzen möchten (z.B. medizinische Informationen). Problematisch ist jedoch, dass die wissenschaftlichen Fakten oft zu komplex und nicht selten sogar zu widersprüchlich sind, um von interessierten Laien verstanden zu werden. Dieses Problem verschärft sich insbesondere im Medium Internet, wo jederzeit wissenschaftliche Informationen abrufbereit sind. Das vorliegende Buch widmet sich daher der Frage, wie Laien mit fragilen und konfligierenden wissenschaftlichen Informationen im Internet umgehen. Es wird dabei aus einer sozialpsychologischen Perspektive heraus der Bogen zur sozialen Identitätstheorie gespannt und eine Möglichkeit aufgezeigt, wie die eigene Meinung zu einem Thema die Informationsverarbeitung lenken und beeinflussen kann.

Autorentext

Dr. phil., Dipl.-Psych.: Studium der Psychologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Schwerpunkt Wahrnehmungspsychologie. Anschließende Promotion in Sozialpsychologie (Thema: soziale Identitätstheorie). Bis heute wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik in Kiel.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838137384
    • Sprache Deutsch
    • Genre Grundlagen Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T28mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783838137384
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-3738-4
    • Veröffentlichung 23.10.2013
    • Titel Strategien von Laien im Umgang mit wissenschaftlichen Informationen
    • Autor Christoph Borzikowsky
    • Untertitel Funktionen und Konsequenzen sozialer Kategorisierung
    • Gewicht 709g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 464

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470