Strategien zur Terrorismusbekämpfung

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
QTUVMQ07GHP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 18.11.2025 und Mi., 19.11.2025

Details

Seit dem 11.September 2001 richtet sich die weltweite Aufmerksamkeit verstärkt auf das Phänomen des Terrorismus. War Terrorismus zuvor noch eher ein nationales, zumeist separationistisch begründetes Thema, so ist seit diesem Anschlag nichts mehr wie zuvor. Im Namen der Terrorismusbekämpfung wurden seitdem Kriege geführt, deren Auswirkungen 10 Jahre später noch immer nicht absehbar sind. Obwohl das Thema in den Medien omnipräsent ist, werden selten Lösungsansätze diskutiert. Doch welche mögliche Strategien gibt es? Und was kann die Psychologie als Wissenschaft zu diesem Thema beisteuern? Mit der vorliegendenen Arbeit wurde Terrorismus unter dem Blickwinkel der psychologischen Theorie des komplexen Problemlösens betrachtet.

Autorentext

Peter Baldermann, Diplom-Psychologe, wurde 1974 in Ludwigshafen geboren. Das Studium der Psychologie schloss er 2008 an der Universität Heidelberg mit Bestnoten ab. Während seines Psychologiestudiums arbeitete er im Sicherheitsdienst für die US-Army, wo er unter anderem zuständig für die Koordination der Antiterrormaßnahmen im Raum Heidelberg war.


Klappentext

Seit dem 11.September 2001 richtet sich die weltweite Aufmerksamkeit verstärkt auf das Phänomen des Terrorismus. War Terrorismus zuvor noch eher ein nationales, zumeist separationistisch begründetes Thema, so ist seit diesem Anschlag nichts mehr wie zuvor. Im Namen der Terrorismusbekämpfung wurden seitdem Kriege geführt, deren Auswirkungen 10 Jahre später noch immer nicht absehbar sind. Obwohl das Thema in den Medien omnipräsent ist, werden selten Lösungsansätze diskutiert. Doch welche mögliche Strategien gibt es? Und was kann die Psychologie als Wissenschaft zu diesem Thema beisteuern? Mit der vorliegendenen Arbeit wurde Terrorismus unter dem Blickwinkel der psychologischen Theorie des komplexen Problemlösens betrachtet.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639339604
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639339604
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-33960-4
    • Titel Strategien zur Terrorismusbekämpfung
    • Autor Peter Baldermann
    • Untertitel Eine explorative Studie
    • Gewicht 250g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 156

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470