Strategien zur Vorhersage von Geruchsempfindungen

CHF 61.60
Nicht lieferbar
SKU
G9OJGLT7FUC
Stock Nicht lieferbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Hat die Funktionsfähigkeit der eigenen Geruchswahrnehmung einen Einfluss auf die Strategiewahl bei Vorhersagen für andere Personen? Nach der Simulationstheorie versetzen wir uns um Verhalten oder Vorlieben anderer Personen vorherzusagen in die Situation des anderen und simulieren dessen mentalen Zustand mit dem eigenen, während nach der Theorie-Theorie solche Vorhersagen durch Anwendung alltagspsychologischer Theorien getroffen werden. Annahme dieses Buches ist, dass es Personen mit beeinträchtigtem Geruchssinn nicht mehr möglich sein sollte bei Geruchsbewertungen für andere Personen zu simulieren, sondern die Anwendung einer Theorie notwendig ist. 29 Parkinsonpatienten und 36 Personen mit normal funktionierendem Geruchssinn wurden hinsichtlich der Selbst- und der Fremdbewertung von sechs verschiedenen Duftproben miteinander verglichen. Weiters wurden vier explizite Fragen zur Strategiewahl gestellt und die Geruchsschwelle gemessen. Die Ergebnisse lieferten interessante Erkenntnisse.

Autorentext

Mag. Eva Fussenegger: Studium der Psychologie an der Universität Salzburg. Zertifizierte Sportpsychologin und derzeit in Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin in Wien.


Klappentext

Hat die Funktionsfähigkeit der eigenen Geruchswahrnehmung einen Einfluss auf die Strategiewahl bei Vorhersagen für andere Personen? Nach der Simulationstheorie versetzen wir uns um Verhalten oder Vorlieben anderer Personen vorherzusagen in die Situation des anderen und simulieren dessen mentalen Zustand mit dem eigenen, während nach der Theorie-Theorie solche Vorhersagen durch Anwendung alltagspsychologischer Theorien getroffen werden. Annahme dieses Buches ist, dass es Personen mit beeinträchtigtem Geruchssinn nicht mehr möglich sein sollte bei Geruchsbewertungen für andere Personen zu simulieren, sondern die Anwendung einer Theorie notwendig ist. 29 Parkinsonpatienten und 36 Personen mit normal funktionierendem Geruchssinn wurden hinsichtlich der Selbst- und der Fremdbewertung von sechs verschiedenen Duftproben miteinander verglichen. Weiters wurden vier explizite Fragen zur Strategiewahl gestellt und die Geruchsschwelle gemessen. Die Ergebnisse lieferten interessante Erkenntnisse.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639381528
    • Sprache Deutsch
    • Genre Theoretische Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639381528
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-38152-8
    • Titel Strategien zur Vorhersage von Geruchsempfindungen
    • Autor Eva Fussenegger
    • Untertitel Ein Vergleich zwischen geruchsgestörten und gesunden Personen bei der Vorhersage der Geruchswahrnehmung für eine andere Person
    • Gewicht 165g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 100

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.