Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Strategische Asset Allocation in Banken
Details
Ebenso wie Versicherungsanstalten oder Kapitalanlagegesellschaften werden auch Banken mit strukturierten langfristigen Kundenveranlagungen konfrontiert wobei stets eine höchstmögliche Rendite bei einem relativ geringen Risiko gefordert wird. Nun ist es die verantwortungsvolle Aufgabe einer Bank eine Vermögensaufteilung vorzunehmen, die diese Ansprüche bestmöglich erfüllt im Fachjargon spricht man von Strategischer Asset Allocation. Diese Diplomarbeit nimmt Bezug auf die theoretischen Hintergründe und durchleuchtet darüber hinaus empirisch mittels einer durchgeführten Umfrage die Bankenpraxis.
Autorentext
wurde am 19. Februar 1976 in Linz geboren und begann 1991 mit der Lehre zum Bankkaufmann. Neben zahlreichen Weiterbildungen im Veranlagungs- und Wertpapierbereich, absolvierte er zwischen 2004 und 2009 sein Studium in Wirtschaftswissenschaften an der Johannes Kepler Universität in Linz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639237528
- Sprache Deutsch
- Größe H223mm x B151mm x T10mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639237528
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-23752-8
- Titel Strategische Asset Allocation in Banken
- Autor Thomas Kerschbaumer
- Untertitel Wie Banken strategisch die Aufteilung von Finanzvermögen in breit definierte Assetklassen vornehmen
- Gewicht 230g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 140
- Genre Betriebswirtschaft