Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Strategische Controllingansätze für werbefinanzierte TV-Sender
Details
Das traditionelle Geschäftsmodell eines werbefinanzierten TV-Senders wird derzeit im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung der Fernseh-übertragungswege neu definiert. Doch welcher Analyseansatz ist für die Strategieformulierung im Rahmen des strategischen Controllings gut geeignet, um die nachhaltige Existenzsicherung sowie die Schaffung und Erhaltung von Erfolgspotenzialen auch in Zukunft zu gewährleisten? Welche Einflussfaktoren sind maßgeblich für ein erfolgreiches Agieren auf dem multimedialen Konvergenzsektor der TIME -Branche? Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Resource-based View-Ansatz (RBV) und den Market-based View-Ansatz (MBV) aus der Perspektive eines primär werbefinanzierten TV-Senders unter Berücksichtigung der digitalisierungsbedingten Umfeldveränderungen strategie-theoretisch zu analysieren. Mit der Auswertung aktueller Fachliteratur, empirischen Studien und Beispielen aus der Praxis soll dabei als relevanter räumlicher Markt der deutsche Markt untersucht werden. Mit der Verknüpfung beider Ansätze zum strategischen Planungsmodell des Convergence-based View-Ansatzes werden letztlich konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis abgeleitet.
Autorentext
Anja Heinrich, Dipl.-Kffr. (Medienwirtin): Studium der Medienwirtschaft mit Vertiefungsrichtung Mediencontrolling und betriebliches Wissensmanagement an der Technischen Universität Ilmenau. Derzeit Tätigkeit im Werbezeitenverkauf der MDR-Werbung GmbH, Erfurt.
Klappentext
Das traditionelle Geschäftsmodell eines werbefinanzierten TV-Senders wird derzeit im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung der Fernseh-übertragungswege neu definiert. Doch welcher Analyseansatz ist für die Strategieformulierung im Rahmen des strategischen Controllings gut geeignet, um die nachhaltige Existenzsicherung sowie die Schaffung und Erhaltung von Erfolgspotenzialen auch in Zukunft zu gewährleisten? Welche Einflussfaktoren sind maßgeblich für ein erfolgreiches Agieren auf dem multimedialen Konvergenzsektor der TIME -Branche? Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Resource-based View-Ansatz (RBV) und den Market-based View-Ansatz (MBV) aus der Perspektive eines primär werbefinanzierten TV-Senders unter Berücksichtigung der digitalisierungsbedingten Umfeldveränderungen strategie-theoretisch zu analysieren. Mit der Auswertung aktueller Fachliteratur, empirischen Studien und Beispielen aus der Praxis soll dabei als relevanter räumlicher Markt der deutsche Markt untersucht werden. Mit der Verknüpfung beider Ansätze zum strategischen Planungsmodell des Convergence-based View-Ansatzes werden letztlich konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis abgeleitet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639240504
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639240504
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-24050-4
- Titel Strategische Controllingansätze für werbefinanzierte TV-Sender
- Autor Anja Heinrich
- Untertitel Analyse des Resource-based View- und Market-based View-Ansatzes im Zuge der Digitalisierung
- Gewicht 201g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 124
- Genre Betriebswirtschaft