Strategische Frühaufklärung für Informationstechnologie

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
L59OP4LPH3U
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Der technologische Fortschritt mit kurzen Lebenszyklen und häufig überraschenden Entwicklungen konfrontiert Unternehmen mit einer Vielzahl potenzieller Innovationen für die Weiterentwicklung ihres Informationssystems. Zur Sicherung strategischer Vorteile sollten Unternehmen potenzielle IT-Innovationen früh erkennen und deren Relevanz für das eigene Informationssystem bewerten können.Vor diesem Hintergrund entwickelt Michael Schermann eine Methode für die Innovationsfrühaufklärung, welche zunächst technologische Entwicklungen in Form von IT-Mustern strukturiert. Diese Muster bilden dann den Rahmen einer Szenarioanalyse und -bewertung. Die Grundlage der Methode bildet eine Analyse von Konzepten und Ansätzen aus den Bereichen der strategischen Frühaufklärung und des Technologie- und Innovationsmanagements.Das Buch richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die in den Bereichen Informationsmanagement oder Technologiemanagement tätig sind, sowie an Lehrende und Studierende der Wirtschaftsinformatik.

Autorentext
Schermann Michael Dipl.-Wirt.-Inf. Michael Schermann ist Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik von Prof. Dr. Krcmar an der TU München. Dort forscht er in den Bereichen IT-Services und IT-Risikomanagement. Zuvor hat er an der TU Dresden Wirtschaftsinformatik mit den Spezialisierungen Systementwicklung, Informationsmanagement und IT-Sicherheit studiert.

Klappentext
Der technologische Fortschritt mit kurzen Lebenszyklen und häufig überraschenden Entwicklungen konfrontiert Unternehmen mit einer Vielzahl potenzieller Innovationen für die Weiterentwicklung ihres Informationssystems. Zur Sicherung strategischer Vorteile sollten Unternehmen potenzielle IT-Innovationen früh erkennen und deren Relevanz für das eigene Informationssystem bewerten können. Vor diesem Hintergrund entwickelt Michael Schermann eine Methode für die Innovationsfrühaufklärung, welche zunächst technologische Entwicklungen in Form von IT-Mustern strukturiert. Diese Muster bilden dann den Rahmen einer Szenarioanalyse und -bewertung. Die Grundlage der Methode bildet eine Analyse von Konzepten und Ansätzen aus den Bereichen der strategischen Frühaufklärung und des Technologie- und Innovationsmanagements. Das Buch richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die in den Bereichen Informationsmanagement oder Technologiemanagement tätig sind, sowie an Lehrende und Studierende der Wirtschaftsinformatik.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836452724
    • Genre Informatik & EDV
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 260
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T16mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836452724
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-5272-4
    • Titel Strategische Frühaufklärung für Informationstechnologie
    • Autor Michael Schermann
    • Untertitel IT-Muster, Szenarioanalyse, Methode
    • Gewicht 403g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.