Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Strategische Partnerschaften der EU mit Drittstaaten
Details
In den letzten Jahren wurde das Scheitern der Strategie des Inter-regionalismus in den Außenbeziehungen der Europäischen Union deutlich. Strategische Partnerschaften mit einigen ausgewählten Drittstaaten stellen seit Anfang dieses Jahrhunderts eine Alternative zur Gestaltung der Außenbeziehungen der Europäischen Union dar. Dieses Buch beschäftigt sich eingehend mit diesem relativ jungen Instrument in den internationalen Beziehungen. Insbesondere werden die bisherigen strategischen Partner der Europäischen Union, ihre Charakteristika, die Interessen der EU und ihrer Partnerstaaten sowie der Inhalt der jeweiligen Partnerschaften analysiert. Des Weiteren werden die möglichen Auswirkungen dieser Partnerschaften auf andere regionale Integrationszonen beleuchtet. Besonderes Augenmerk wird auf die strategischen Partnerschaften mit den beiden lateinamerikanischen Staaten - Brasilien und Mexiko - gelegt. Den Kern dieses Buches bildet die rechtliche Analyse dieses neuen Instruments zur Gestaltung der Außenbeziehungen der Europäischen Union.
Autorentext
Doktorat der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck mit Spezialisierung auf Europa- und Völkerrecht, Absolventin der Diplomatischen Akademie Wien, Tätigkeit in der österreichischen Zivilluftfahrtbehörde im Bereich Strategie und Internationales, Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838130040
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T20mm
- Jahr 2012
- EAN 9783838130040
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3004-0
- Veröffentlichung 06.09.2012
- Titel Strategische Partnerschaften der EU mit Drittstaaten
- Autor Verena Brendl
- Untertitel am Beispiel von Brasilien und Mexiko
- Gewicht 477g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 308