Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Strategische Planung im Beschwerdemanagement
Details
Im Kontext intensiven Wettbewerbs avanciert Beschwerdemanagement zur Kernkomponente defensiven Marketings. Insbesondere durch seine strategischen Potenziale in den Bereichen Kundenbeziehungs- und Qualitätsmanagement kann es nachhaltig zur Verbesserung der unternehmerischen Wettbewerbsfähigkeit beitragen. Allerdings belegt die empirische Beschwerdeforschung, dass es bislang nur in unzureichendem Maße gelingt, diese strategischen Potenziale effektiv zur Stärkung der betrieblichen Wettbewerbsposition zu erschließen.
Martin Mende entwirft das strategische Planungskonzept eines marktorientierten Beschwerdemanagements. Es zielt darauf ab, funktionale Wettbewerbsvorteile zu generieren und die Effektivität des Beschwerdemanagements als strategischem Faktor im Dienste der (Wettbewerbsfähigkeit der) Gesamtunternehmung zu optimieren. Sein Ansatz zur Strategieformulierung ist theoretisch gut fundiert und gleichzeitig auf die Umsetzung in der betrieblichen Beschwerdemanagement-Praxis ausgerichtet.
Autorentext
Dr. Martin Mende war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Bernd Stauss am Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Inhalt
Grundlagen, strategische Potenziale und Defizite des Beschwerdemanagements in der Unternehmung.- Strategische Planung als Instrument der Strategieformulierung und strategischen Ausrichtung der Unternehmung.- Entwurf einer strategischen Planungskonzeption für den Funktionsbereich Beschwerdemanagement.- Analyse der globalen Umwelt als Rahmenfaktor der Strategieformulierung im Beschwerdemanagement.- Analyse der strategischen Ausgangssituation des zentralen Dienstleistungsanbieters Beschwerdemanagement.- Verfeinerte Analyse der Aufgabenumwelt und Strategieoptionen für das strategische Geschäftsfeld der sekundären Unterstützungsdienstleistung Beschwerdemanagement.- Verfeinerte Analyse der Aufgabenumwelt und Strategieoptionen für das strategische Geschäftsfeld der tertiären Dienstleistungen des Beschwerdemanagements.- Verfeinerte Analyse der Aufgabenumwelt und Strategieoptionen für das strategische Geschäftsfeld der quartären Steuerungsdienstleistung des Beschwerdemanagements.- Bewertung und Auswahl der strategischen Verhaltensoptionen des zentralen Dienstleistungsbereichs Beschwerdemanagement.- Zusammenfassung zentraler Erkenntnisse und Fazit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783835005648
- Auflage 2006
- Vorwort von Prof. Dr. Bernd Stauss
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T46mm
- Jahr 2006
- EAN 9783835005648
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8350-0564-8
- Veröffentlichung 08.12.2006
- Titel Strategische Planung im Beschwerdemanagement
- Autor Martin Mende
- Untertitel Focus Dienstleistungsmarketing, Fokus Dienstleistungsmarketing
- Gewicht 1079g
- Herausgeber Deutscher Universitätsverlag
- Anzahl Seiten 811