Strategische Planung im Krankenhaus. Eine neue Herausforderung für das Management

CHF 57.60
Auf Lager
SKU
T13I3QJ31P2
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Aufgrund veränderter ökonomischer und gesetzlicher Rahmenbedingungen wächst die Notwendigkeit in vielen Krankenhäusern strategische Pläne zu entwickeln und sich im intensivierenden Wettbewerb zu positionieren. Marktanteile gilt es zu sichern und aufzubauen. Die strategische Planung und Neuorientierung bildet eine wesentliche Grundlage für die zukünftige Entwicklung, was eine analytische Bestandsaufnahme voraussetzt. Hierzu muß das Krankenhausmanagement klären, wo die"Kernfähigkeit"des Hauses liegt, wo die Stärken gegenüber anderen Häusern liegen und welches die Erfolgsfaktoren sind. Dabei handelt es sich um Faktoren wie z.B. Bekanntheitsgrad, Leistungspotential, Image und Wirkungskreis des Krankenhauses. Aus dem Vergleich der Ist-Situation eines Krankenhauses mit regional und fachlich konkurrierenden Häusern läßt sich die strategische Grundposition ableiten. Als Folge daraus gilt es, die eigenen Stärken auszubauen und die vorhandenen Schwächen zu reduzieren. Durch geeignete Konzepte zur Strategieentwicklung lassen sich für ein Krankenhaus situationsspezifische Strategien erarbeiten. Dieses Buch richtet sich an die Verantwortlichen im Krankenhaus, Wissenschaftler sowie Praktiker und Studierende der Gesundheitswissenschaften, der Medizin, der Ökonomie und verwandter Fachbereiche. Es soll das Grundverständnis des strategischen Denkens und Handelns vermitteln sowie Grundlagen der strategischen Planung und der Strategieentwicklung darlegen. Dazu werden verschiedene Konzepte und Instrumentarien vorgestellt und praktische Anwendungsbeispiele aufgezeigt.

Autorentext

Dr. Christine von Reibnitz, MPH (Master of Public Health), geboren 1961 in Bonn, studierte Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Kiel. 1994 schlossen sich die Promotion und ein Studium der Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld an. Mehrjährige Berufstätigkeit im Bereich Marketing und Marktforschung im Gesundheitswesen. Von 1996 bis 2000 war sie wissenschaftliche Assistentin an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld mit den Arbeitsschwerpunkten Marketing, strategisches Management und Organisationsentwicklung in Einrichtungen des Gesundheitswesens. Seit mehreren Jahren ist Dr. von Reibnitz in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens u.a. als Referentin Gesundheitspolitik in der Medizinprodukteindustrie tätig.


Klappentext

Aufgrund veränderter ökonomischer und gesetzlicher Rahmenbedingungen ergibt sich in vielen Krankenhäusern die Notwendigkeit, strategische Pläne zu entwickeln und sich im sich intensivierenden Wettbewerb neu zu positionieren. Marktanteile sind zu sichern und aufzubauen. Die strategische Planung und Neuorientierung bildet eine wesentliche Grundlage für die zukünftige Entwicklung, was eine analytische Bestandsaufnahme voraussetzt. Hierzu muss das Krankenhausmanagement klären, worin die 'Kernfähigkeit' des Hauses besteht, wo die Stärken gegenüber anderen Häusern liegen und welches die spezifischen Erfolgsfaktoren sind. Dabei handelt es sich um Faktoren wie z.B. Bekanntheitsgrad, Leistungspotenzial, Image und Wirkungskreis des Krankenhauses. Aus dem Vergleich der Ist-Situation eines Krankenhauses mit regional und fachlich konkurrierenden Häusern lässt sich die strategische Grundposition ableiten. Als Folge daraus gilt es die eigenen Stärken auszubauen und die vorhandenen Schwächen zu reduzieren. Durch geeignete Konzepte zur Strategieentwicklung lassen sich für ein Krankenhaus situationsspezifische Strategien erarbeiten. Das Buch von Christine von Reibnitz richtet sich an die Verantwortlichen im Krankenhaus, Wissenschaftler sowie Praktiker und Studierende der Gesundheitswissenschaften, der Medizin, der Ökonomie und verwandter Fachbereiche. Es soll das Grundverständnis des strategischen Denkens und Handelns vermitteln sowie Grundlagen der strategischen Planung und der Strategieentwicklung darlegen. Dazu werden verschiedene Konzepte und Instrumentarien vorgestellt und praktische Anwendungsbeispiele aufgezeigt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783932602788
    • Auflage 2., erw. Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medizin-Lexika
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783932602788
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-932602-78-8
    • Titel Strategische Planung im Krankenhaus. Eine neue Herausforderung für das Management
    • Autor Christine von Reibnitz
    • Untertitel Eine neue Herausforderung fr das Management
    • Gewicht 246g
    • Herausgeber ibidem
    • Anzahl Seiten 184

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.