Strategische Umweltprüfung in derVerkehrsentwicklungsplanung

CHF 98.00
Auf Lager
SKU
SCIH2IKHLSB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Strategische Umweltprüfung stellt neueAnforderungen an Pläne und Programme imVerkehrssektor. Gerade auf kommunaler Ebene ist derVerkehr einer der größten Verursacher von negativenUmwelteffekten. Zwar kann keine eindeutigeSUP-Pflicht für den kommunalenVerkehrsentwicklungsplan abgeleitet werden, jedochspricht vieles dafür, auch hier eine solche Prüfungvorzunehmen. Spätestens bei der Umweltprüfung vonBauleitplanungen sind verkehrliche AspekteBestandteil einer SUP. Durch die sinnvolleIntegration von Verkehrs- undStadtentwicklungsplanung können Synergienausgeschöpft und die einzelnen Planungsschrittezweckmäßig aufeinander abgestimmt werden. DesWeiteren können Synergieeffekte im Zusammenhang mitweiteren kommunalen bzw. regionalen Planungen zumTragen kommen, wie z.B. die Luftreinhaltepläne oderLärmschutzplanungen. Die SUP kann an dieser Stellenicht zuletzt einen wichtigen Beitrag leisten, Fragender Umwelt- und Raumverträglichkeit, der Energie- undRessourceneffizienz und der Nachhaltigkeit stärkerals bisher in die Verkehrsplanung einzubinden. Durcheine sinnvolle Verzahnung der Planungen bzw. derUmweltprüfungen sind darüber hinaus Effizienzgewinnezu erwarten.

Autorentext

Die Autorin (Dipl.-Ing. Raumplanung) arbeitet seit Oktober 2008 als Verkehrsberaterin für das Basler Ingenieurbüro Pestalozzi und Stäheli. Zuvor war sie als Verkehrsplanerin für die Stadt Ratingen und als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Gerlach, Bergische Universität Wuppertal, tätig. Dort hat sie 2008 promoviert.


Klappentext
Die Strategische Umweltprüfung stellt neue Anforderungen an Pläne und Programme im Verkehrssektor. Gerade auf kommunaler Ebene ist der Verkehr einer der größten Verursacher von negativen Umwelteffekten. Zwar kann keine eindeutige SUP-Pflicht für den kommunalen Verkehrsentwicklungsplan abgeleitet werden, jedoch spricht vieles dafür, auch hier eine solche Prüfung vorzunehmen. Spätestens bei der Umweltprüfung von Bauleitplanungen sind verkehrliche Aspekte Bestandteil einer SUP. Durch die sinnvolle Integration von Verkehrs- und Stadtentwicklungsplanung können Synergien ausgeschöpft und die einzelnen Planungsschritte zweckmäßig aufeinander abgestimmt werden. Des Weiteren können Synergieeffekte im Zusammenhang mit weiteren kommunalen bzw. regionalen Planungen zum Tragen kommen, wie z.B. die Luftreinhaltepläne oder Lärmschutzplanungen. Die SUP kann an dieser Stelle nicht zuletzt einen wichtigen Beitrag leisten, Fragen der Umwelt- und Raumverträglichkeit, der Energie- und Ressourceneffizienz und der Nachhaltigkeit stärker als bisher in die Verkehrsplanung einzubinden. Durch eine sinnvolle Verzahnung der Planungen bzw. der Umweltprüfungen sind darüber hinaus Effizienzgewinne zu erwarten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639066784
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landschafts- & Stadtplanung
    • Größe H223mm x B149mm x T18mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639066784
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06678-4
    • Titel Strategische Umweltprüfung in derVerkehrsentwicklungsplanung
    • Autor Vera Conrad
    • Untertitel Handlungsempfehlungen zur Umsetzung auf kommunaler Ebene
    • Gewicht 393g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 256

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470