Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Strategisches Controlling zur Qualitätssicherung bei Steuerberatern
Details
Die Erweiterung des Controllings um die strategische
Ebene kann angesichts des Wettbewerbs für die
steuerberatenden Berufe zur Existenzfrage werden. Es
scheint unerlässlich, strategische Ziele für die
internen Prozesse und Potentiale zu integrieren, um
die aus den Berufspflichten resultierenden
Anforderungen an die Dienstleistungsqualität
erfüllen zu können. Es wird in dieser Arbeit
untersucht, inwieweit speziell die Balanced
Scorecard (BSC) zur Verbindung der operativen und
strategischen Ebene beitragen kann, um eine
Verbesserung der Kanzleiführung herbeizuführen.
Zunächst werden die theoretisch-konzeptionellen
Gedanken des strategischen Controllings auf den
Untersuchungsgegenstand übertragen, um letztlich zu
versuchen, speziell für mittelständische
Steuerberatungskanzleien mittels der BSC Strategien
in materielle Ziele und Kennzahlen zu überführen und
aus verschiedenen Perspektiven miteinander zu
verknüpfen, um so die Einhaltung strategischer
Maßnahmen zu gewähren. Das Buch richtet sich
insbesondere an Entscheidungsträger der
Dienstleistungsbranche, an Steuerberater im
Besonderen sowie an alle Wirtschaftswissenschaftler,
Manager und Unternehmer.
Autorentext
Dipl.-Betriebswirtin (FH): Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Stralsund. Schwerpunkte: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre/Wirtschaftsprüfungswesen sowie Rechnungswesen/Controlling.
Klappentext
Die Erweiterung des Controllings um die strategische Ebene kann angesichts des Wettbewerbs für die steuerberatenden Berufe zur Existenzfrage werden. Es scheint unerlässlich, strategische Ziele für die internen Prozesse und Potentiale zu integrieren, um die aus den Berufspflichten resultierenden Anforderungen an die Dienstleistungsqualität erfüllen zu können. Es wird in dieser Arbeit untersucht, inwieweit speziell die Balanced Scorecard (BSC) zur Verbindung der operativen und strategischen Ebene beitragen kann, um eine Verbesserung der Kanzleiführung herbeizuführen. Zunächst werden die theoretisch-konzeptionellen Gedanken des strategischen Controllings auf den Untersuchungsgegenstand übertragen, um letztlich zu versuchen, speziell für mittelständische Steuerberatungskanzleien mittels der BSC Strategien in materielle Ziele und Kennzahlen zu überführen und aus verschiedenen Perspektiven miteinander zu verknüpfen, um so die Einhaltung strategischer Maßnahmen zu gewähren. Das Buch richtet sich insbesondere an Entscheidungsträger der Dienstleistungsbranche, an Steuerberater im Besonderen sowie an alle Wirtschaftswissenschaftler, Manager und Unternehmer.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639128734
- Sprache Deutsch
- Größe H219mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639128734
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-12873-4
- Titel Strategisches Controlling zur Qualitätssicherung bei Steuerberatern
- Autor Katja Nettlau
- Untertitel Verknüpfung der strategischen und operativen Ebene mit Hilfe des Balanced Scorecard-Konzeptes am Beispiel einer mittelständischen Kanzlei
- Gewicht 198g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 124
- Genre Betriebswirtschaft