Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Strategisches Kompetenzmanagement
Details
Wer Unternehmen führt, muß Personalkompetenzen an den strategischen Zielsetzungen des jeweiligen Unternehmens ausrichten. Das Buch zeigt, wie es gelingen kann, aus übergeordneten Zielen differenzierte Kompetenzmodelle abzuleiten, einen strategischen Kompetenzmanagement-Prozess zu konzipieren und diesen erfolgreich und dauerhaft in den unternehmerischen Alltag zu integrieren. Neben der theoretischen Basis liefert das Buch in erster Linie konkrete Beispiele und Best Practices aus der Unternehmenspraxis.
Zusammenfassung
Aus den Rezensionen:
"... Das Buch zeigt auf, wie es gelingen kann, aus übergeordneten Zielen differenzierte Kompetenzmodelle abzuleiten, einen strategischen Kompetenzmanagement-Prozess zu konzipieren und in den unternehmerischen Alltag übergehen zu lassen. Neben der theoretischen Basis liefert das Buch in erster Linie konkrete Beispiele und Best Practices aus der Unternehmenspraxis."
(in: RKW-Bücherdienst, 2007, Issue 1, S. 5)
Aus den Rezensionen:
"... Die Autoren des Sammelbandes beschreiben die neuesten Entwicklungen im Kompetenzmanagement anhand von Fallstudien. Darunter sind Firmen wie Porsche, RWE, Deutsche Bahn, aber auch Organisationen wie die Bundesagentur für Arbeit."
(in: Harvard Business manager, 2006, Issue 6, S. 69)
Inhalt
Grundlagen und Hintergründe des strategischen Kompetenzmanagements.- Von unternehmerischen Erfolgsfaktoren zu personalwirtschaftlichen Kompetenzmodellen.- Die Bedeutung des Kompetenzmanagements für die strategische Personalarbeit.- Unternehmerische Werte und personelle Kompetenzen.- Demografischer Wandel und die Notwendigkeit, Kompetenzsicherung und -entwicklung in der Unternehmung neu zu betrachten.- Kompetenzmanagement in Unternehmen Entwicklung, Implementierung und Wirkungsbreite.- Das Nachfolgemanagement im RWE-Konzern.- Kompetenzmanagement im Strategischen Führungsprozess bei Porsche.- Internationales Kompetenzmanagement.- Strategisches Kompetenzmanagement der Bundesagentur für Arbeit.- Corporate Values und strategisches Kompetenzmanagement in der unternehmerischen Umsetzung.- Controllingansätze im Kompetenzmanagement bei der RAG.- Controllingansätze im Kompetenzmanagement bei der DB AG.- Das Leadership-Kompetenzmodell der Dresdner Bank Gruppe.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783540279662
- Editor Walter Jochmann, Sascha Gechter
- Sprache Deutsch
- Größe H241mm x B163mm x T20mm
- Jahr 2006
- EAN 9783540279662
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-540-27966-2
- Veröffentlichung 31.10.2005
- Titel Strategisches Kompetenzmanagement
- Gewicht 485g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 214
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft