Strategisches Management in der Automobilzulieferindustrie

CHF 84.40
Auf Lager
SKU
VD5Q008JP3S
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Entwicklung von elektronischen Innovationen für Kraftfahrzeuge ist ein Thema, das nicht nur aus technologischer, sondern auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht hochinteressant ist. Die Systeme werden immer komplexer, da verschiedene Technologien miteinander kombiniert werden. Der betriebswirtschaftliche Hintergrund ist u.a. dadurch gegeben, dass sich durch den erhöhten Komfort, z.B. bei der Spracheingabe für Navigationsziele, Kaufanreize für potenzielle Kunden ergeben. Unternehmen der Automobilzulieferindustrie, die solche Innovationen entwickeln, benötigen aufgrund der komplexen Entwicklungsprojekte eine Strategie, um erfolgreich zu sein. Der Autor Hauke Rieken erläutert anhand des Beispiels von Multimediasystemen im Premiumsegment, wie sich Unternehmen strategisch ausrichten sollten. Dabei zeigt er auf, welches die aktuellen Herausforderungen für die Ableitung von Maßnahmen für die Aufbau- und Ablauforganisation sind, wie die Umsetzung der Maßnahmen zum Erfolg beiträgt und wie man gezielt ein strategisches Controlling mit Hilfe von Messzahlen aufsetzen kann. Der strategische Managementprozess wird anhand des Beispiels und eines anschaulichen Modells detailliert erläutert.

Autorentext

Hauke Rieken, Dipl.-Ing.: Studium der Elektrotechnik an der Christian-Albrechts-Universität Kiel, MBA: Studium der Betriebswirtschaft an der University of Applied Sciences Neu-Ulm, langjährige Erfahrung als Entwickler und Softwareprojektleiter für Sprachverarbeitungsapplikationen für Multimediasysteme bei Harman/Becker Automotive Systems, Ulm


Klappentext

Die Entwicklung von elektronischen Innovationen für Kraftfahrzeuge ist ein Thema, das nicht nur aus technologischer, sondern auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht hochinteressant ist. Die Systeme werden immer komplexer, da verschiedene Technologien miteinander kombiniert werden. Der betriebswirtschaftliche Hintergrund ist u.a. dadurch gegeben, dass sich durch den erhöhten Komfort, z.B. bei der Spracheingabe für Navigationsziele, Kaufanreize für potenzielle Kunden ergeben. Unternehmen der Automobilzulieferindustrie, die solche Innovationen entwickeln, benötigen aufgrund der komplexen Entwicklungsprojekte eine Strategie, um erfolgreich zu sein. Der Autor Hauke Rieken erläutert anhand des Beispiels von Multimediasystemen im Premiumsegment, wie sich Unternehmen strategisch ausrichten sollten. Dabei zeigt er auf, welches die aktuellen Herausforderungen für die Ableitung von Maßnahmen für die Aufbau- und Ablauforganisation sind, wie die Umsetzung der Maßnahmen zum Erfolg beiträgt und wie man gezielt ein strategisches Controlling mit Hilfe von Messzahlen aufsetzen kann. Der strategische Managementprozess wird anhand des Beispiels und eines anschaulichen Modells detailliert erläutert.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639293937
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschaftszweige & Branchen
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639293937
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-29393-7
    • Titel Strategisches Management in der Automobilzulieferindustrie
    • Autor Hauke Rieken
    • Untertitel Dargestellt am Beispiel von elektronischen Innovationen im Premiumsegment
    • Gewicht 280g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 176

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470