Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Strategisches Modellieren durch heuristische Lösungsbeispiele
Details
Die Vermittlung mathematischer Modellierungskompetenz stellt ein zentrales Ziel kompetenzorientierten Mathematikunterrichts dar. Da bislang nur vereinzelt spezifische Vermittlungsaspekte zur Förderung dieser Kompetenz untersucht wurden, geht Natalie Tropper dieser Thematik im Rahmen einer qualitativ angelegten Untersuchung nach. Sie betrachtet die Einflüsse strategiebetonter heuristischer Lösungsbeispiele auf die Modellierungsprozesse und das modellierungsbezogene Strategiewissen von Schülerinnen und Schülern. Die Ergebnisse ihrer empirischen Studie zeigen das Potential des gewählten Instruktionsmaterials zur Unterstützung modellierungsbezogener Lernprozesse auf und legen zugleich Implikationen für dessen unterrichtliche Einbettung nahe.
Autorentext
Natalie Tropper promovierte bei Prof. Dr. Dominik Leiss am Institut für Mathematik und ihre Didaktik der Leuphana Universität Lüneburg.
Inhalt
Modellieren als Teil eines allgemeinbildenden Mathematikunterrichts.- Vermittlung mathematischer Modellierungskompetenz.- Lösungsbeispiellernen aus kognitionspsychologischer Sicht.- Heuristische Lösungsbeispiele zur Förderung strategischen Handelns im Modellierungsprozess.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658249915
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H210mm x B148mm x T24mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658249915
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-24991-5
- Veröffentlichung 21.01.2019
- Titel Strategisches Modellieren durch heuristische Lösungsbeispiele
- Autor Natalie Tropper
- Untertitel Untersuchungen von Lösungsprozeduren und Strategiewissen zum mathematischen Modellierungsprozess
- Gewicht 565g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 420
- Lesemotiv Verstehen