Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Strategisches Qualitätsmanagement in der Hochschullehre
Details
Was ist gute Lehre? Wie kann man Hochschuldozierende wissenschaftlich fundiert weiterbilden? Immanuel Ulrich konzeptionierte eine wissenschaftliche Weiterbildung und erprobte sie in der Praxis: 79 Lehrende mit ihren 3.183 Studierenden aus geistes-, sozial- und naturwissenschaftlichen Fachbereichen der Freien Universität nahmen an der anderthalbjährigen Studie teil. Das Wissen und die Fähigkeiten der Lehrenden stiegen konsistent durch die Intervention. Die weitergebildeten Dozierenden erhielten bessere Lehrevaluationsergebnisse.
Autorentext
Dr. Immanuel Ulrich ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Interdisziplinären Kolleg Hochschuldidaktik an der Goethe-Universität Frankfurt.
Inhalt
Qualitätsmanagement.- Lehrevaluation.- Personalentwicklung.- Gute Lehre.- Interventionseffekte bei Lehrenden und Studierenden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Immanuel Ulrich
- Titel Strategisches Qualitätsmanagement in der Hochschullehre
- Veröffentlichung 26.11.2012
- ISBN 978-3-531-19806-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783531198064
- Jahr 2012
- Größe H210mm x B148mm x T25mm
- Untertitel Theoriegeleitete Workshops für Lehrende zur Förderung kompetenzorientierter Lehre
- Gewicht 585g
- Auflage 2013. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Bettina H
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 429
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- GTIN 09783531198064