Streifzüge durch die Medizin- und Pharmaziegeschichte
Details
Ein origineller und spannender Streifzug durch die Medizingeschichte aus anthroposophischer Perspektive
Willem F. Daems (1911-1994) fand mit seinen fachwissenschaftlichen Arbeiten (z.B. zur Geschichte des Potenzierens oder zur Mistelanwendung bei der Krebsbehandlung) wie mit seinen im besten Sinne populärwissenschaftlichen Vorträgen zur Medizin- und Pharmaziegeschichte weithin große Anerkennung. Er war von der Idee einer Heilkunst durchdrungen, die vor allem die Gesundheitskräfte des Menschen anregen möchte und durch Aktivierung der Selbsthilfekräfte des Organismus zur Gesunderhaltung bzw. zur Genesung des Menschen verhilft. Erneuerung der gegenwärtigen akademischen Pharmazie aus dem Geist des Paracelsus war sein Ziel. Steiners Hinweis: 'Paracelsus kommt den anthroposophischen Anschauungen so nah wie (zu seiner Zeit) möglich und kann uns heute noch Leuchte und Lehrer sein', war seine Überzeugung.
Inhalt
Aus dem Inhalt: - Von Apollo bis Hippokrates - Von Galenos bis Avicenna - Paracelsus und Hahnemann - zur Ideeengeschichte des Potenzgedankens - Paracelsus und Rudolf Steiner - Paracelsus Lehre der 'Drei Essentien' - Von den ersten dreien essentiis - Aspekte der antiken Medizin und das anthroposophische Menschenbild - Heilpflanzenkunde in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft - Die anthroposophisch orientierte Medizin - Begriffsbestimmung - Die Mistel in der Krebsbehandlung - Paracelsus-Textstellen bei Rudolf Steiner
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783723511299
- Editor Geertruida W Daems
- Schöpfer Geertruida Daems
- Sprache Deutsch
- Genre Medizin-Lexika
- Größe H210mm x B146mm x T23mm
- EAN 9783723511299
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7235-1129-9
- Titel Streifzüge durch die Medizin- und Pharmaziegeschichte
- Autor Willem F Daems
- Untertitel Vorw. v. Johannes Zwiauer
- Gewicht 446g
- Herausgeber Verlag am Goetheanum
- Anzahl Seiten 304
- Lesemotiv Verstehen