Streifzüge im Kaukasus, in Persien und in der asiatischen Türkei

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
7AJL8REKHFO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Der Autor des vorliegenden Reiseberichts Max von Thielmann ( 4. April 1846 in Berlin; _ 2. Mai 1929 ebenda) war Diplomat, Politiker und Staatssekretär im Reichsschatzamt des Deutschen Kaiserreichs. Thielmann studierte in Berlin und der Heidelberg, wo er 1864 Mitglied des Corps Saxo-Borussia wurde. Er war ein Nachfahre des Generals der Befreiungskriege, Johann von Thielmann, seine Eltern waren dessen Sohn Franz von Thielmann (1799-1868) und seine zweite Frau Mathilde von Friebe (1812-1874). Er ging in den Diplomatischen Dienst. In den folgenden Jahren war er an den deutschen Botschaften in Petersburg, Kopenhagen, Bern, Washington, D.C., Brüssel, Paris und Konstantinopel tätig. 1886 wurde er zunächst Generalkonsul in Sofia. Anschließend war er zwischen 1888 und 1894 preußischer Gesandter in Darmstadt, Hamburg und München. 1895 wurde er zum Botschafter in Washington D.C. ernannt. 1897 wurde Theodor von Holleben dort sein Nachfolger. Freiherr von Thielmann wurde darüber hinaus zum Rechtsritter des Johanniterordens ernannt. Seit 1909 war er Mitglied im Preußischen Herrenhaus. Als Diplomat unternahm er ausgedehnte Reisen in den Kaukasus, nach Persien und Amerika und war Verfasser von Reiseberichten. (Wiki) Das Werk ist illustriert mit 18 S/W-Abbildungen.

Nachdruck der Originalauflage von 1875.

Klappentext

Der Autor des vorliegenden Reiseberichts Max von Thielmann (* 4. April 1846 in Berlin; + 2. Mai 1929 ebenda) war Diplomat, Politiker und Staatssekretär im Reichsschatzamt des Deutschen Kaiserreichs. Thielmann studierte in Berlin und der Heidelberg, wo er 1864 Mitglied des Corps Saxo-Borussia wurde. Er war ein Nachfahre des Generals der Befreiungskriege, Johann von Thielmann, seine Eltern waren dessen Sohn Franz von Thielmann (1799-1868) und seine zweite Frau Mathilde von Friebe (1812-1874). Er ging in den Diplomatischen Dienst. In den folgenden Jahren war er an den deutschen Botschaften in Petersburg, Kopenhagen, Bern, Washington, D.C., Brüssel, Paris und Konstantinopel tätig. 1886 wurde er zunächst Generalkonsul in Sofia. Anschließend war er zwischen 1888 und 1894 preußischer Gesandter in Darmstadt, Hamburg und München. 1895 wurde er zum Botschafter in Washington D.C. ernannt. 1897 wurde Theodor von Holleben dort sein Nachfolger. Freiherr von Thielmann wurde darüber hinaus zum Rechtsritter des Johanniterordens ernannt. Seit 1909 war er Mitglied im Preußischen Herrenhaus. Als Diplomat unternahm er ausgedehnte Reisen in den Kaukasus, nach Persien und Amerika und war Verfasser von Reiseberichten. (Wiki) Das Werk ist illustriert mit 18 S/W-Abbildungen.

Nachdruck der Originalauflage von 1875.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783956928758
    • Genre Reiseberichte Asien
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 516
    • Größe H220mm x B170mm x T36mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783956928758
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95692-875-8
    • Veröffentlichung 29.12.2015
    • Titel Streifzüge im Kaukasus, in Persien und in der asiatischen Türkei
    • Autor Max Von Thielmann
    • Gewicht 891g
    • Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470