Streikrecht in Österreich
Details
Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind durch einen Arbeitsvertrag verbunden, der die Rechte und Pflichten jeder Partei bestimmt. Über das rechtliche Schicksal dieser Rechte und Pflichten im Arbeitskampf sagen die Gesetze nichts aus. Das vorliegende Buch beschäftigt sich in erster Linie mit der Stellung des Streikes als der wichtigsten Erscheinungsform des Arbeitskampfes zwischen privaten Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Der Autor hat sich zum Ziel gesetzt, die rechtlichen Regelungen des Arbeitskampfes (explizit nicht behandelt wird das Schadenersatzrecht und das Strafrecht) in Österreich zu untersuchen und den derzeitigen Diskussionsstand zur Frage der arbeitsrechtlichen Auswirkungen darzustellen. Es soll als Leitfaden für Unternehmen verstanden werden, um Hintergrundinformationen zum Streik und dessen Auswirkungen zu bieten und um im Falle von Arbeitskämpfen über die rechtliche Beurteilung der jeweils getroffenen Kampfmaßnahmen im Bilde zu sein.
Autorentext
Nach erfolgreicher Absolvierung seiner Offiziersausbildung beim Österreichischen Bundesheer trat er in einen großen Medienkonzern ein. Berufsbegleitend zu seiner Tätigkeit als Controller studierte er Management und Unternehmensführung an der FH Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639248173
- Sprache Deutsch
- Genre Recht
- Größe H222mm x B151mm x T14mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639248173
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-24817-3
- Titel Streikrecht in Österreich
- Autor Nikolaus-Christopher Klecatsky
- Untertitel Rechtliche Regelung des Streikes in Österreich unter Darstellung der arbeitsrechtlichen Auswirkungen
- Gewicht 158g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 96