Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Streit um die Weltwirtschaftsordnung
Details
Die Kraft der Globalisierung bereitet Sorge: Sind die Errungenschaften der hoch entwickelten Nationen nicht gefährdet, wenn sie nun im Wettbewerb mit anderen stehen, die Umwelt- und Sozialstandards lax handhaben? Auf der Suche nach Indizien für dieses «Race to the bottom», das Niederkonkurrieren mit immer anspruchsloseren Sozial- und Umweltstandards, spielt diese Arbeit die Außenwirtschaftstheorie durch. Sowohl die klassische Außenhandelstheorie als auch neuere Ansätze, die unvollkommenen Wettbewerb, strategisches Verhalten und Mobilität berücksichtigen, liefern allerdings wenig Gründe dafür, dass hier neuer Regelungsbedarf in der Weltwirtschaftsordnung entsteht. Wirklich globale Probleme wiederum müssen, wie spieltheoretisch gezeigt wird, sehr subtil gemeinsam angegangen werden.
Autorentext
Der Autor: Jörg Hilpert wuchs im südbadischen Rheinfelden auf und studierte anschließend in Freiburg im Breisgau Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft. An die Diplomprüfung schloss sich eine Assistententätigkeit am Lehrstuhl von Prof. Dr. Norbert Berthold in Würzburg an. Heute arbeitet er als Wirtschaftsjournalist.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Sind internationale Mindeststandards nötig, um nationale Probleme in einer freien Weltwirtschaft zu lösen? Sind sie nötig, um grenzüberschreitende Probleme zu lösen? Wer hat ein Interesse an diesen Standards?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631391365
- Sprache Deutsch
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631391365
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-39136-5
- Veröffentlichung 30.07.2002
- Titel Streit um die Weltwirtschaftsordnung
- Autor Jörg Hilpert
- Untertitel Muss die WTO Umwelt- und Sozialstandards in ihrem Regelwerk verankern?
- Gewicht 386g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 279
- Genre Betriebswirtschaft