Streitbar

CHF 17.45
Auf Lager
SKU
36JGIPTLOLB
Stock 24 Verfügbar

Details

Wer stark ist, wird nicht angegriffen

Kriminelle Clans, Fundamentalismus, radikale Rechte stellen unsere Rechtsordnung in Frage. Autoritäre Regierungen unterhöhlen die EU, Russland und China gefährden die westlichen Demokratien und den globalen Frieden. Im Äußeren wie im Inneren steht Deutschland unter Druck. Wenn wir bewahren wollen, was uns kostbar ist, müssen wir uns rüsten. Dabei ist es längst nicht ausreichend, die Bundeswehr zu ertüchtigen. Es bedarf eines gesamtgesellschaftlichen Aufwachens, einer entschiedeneren Haltung, denjenigen mit Macht und Entschlossenheit entgegenzutreten, die uns bedrohen.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann macht deutlich, dass Friedfertigkeit nicht mit Gleichgültigkeit und Bräsigkeit verwechselt werden darf. Denn wir müssen bereit sein, unseren Frieden zu verteidigen.


133 Seiten Klartext über die Frage, wie sich unser Land gegen neue Gefahren im In- und Ausland wappnen soll.

Autorentext
Marie-Agnes Strack-Zimmermann, geboren 1958, ist als Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestags eine der profiliertesten Parlamentarierinnen. Nach Studium und Promotion arbeitete sie über 20 Jahre als Verlagsrepräsentantin für einen Jugendbuchverlag, war Bürgermeisterin ihrer Heimatstadtstadt Düsseldorf, stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende und ist seit 2017 Mitglied im Deutschen Bundestag. Strack-Zimmermann ist verheiratet, Mutter und Großmutter.

Klappentext

Nur wer stark ist, wird nicht angegriffen

Kriminelle Clans, fundamentalistische Muslime, radikale Rechte stellen unsere Rechtsordnung in Frage. Autoritäre Regierungen unterhöhlen die EU, Russland und China gefährden die westlichen Demokratien und den globalen Frieden. Im Äußeren wie im Inneren steht Deutschland unter Druck. Wenn wir bewahren wollen, was uns kostbar ist, müssen wir uns rüsten. Dabei ist es längst nicht ausreichend, die Bundeswehr zu ertüchtigen. Es bedarf eines gesamtgesellschaftlichen Aufwachens, einer entschiedeneren Haltung, denjenigen mit Macht entgegenzutreten, die uns bedrohen.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann macht deutlich, dass Friedfertigkeit nicht mit Indolenz und Bräsigkeit verwechselt werden darf. Denn wir müssen bereit sein, unseren Frieden zu verteidigen:

"Deutschland, als größter europäischer NATO-Partner, ist aufgefordert, eine führende Rolle im Bündnis zu spielen. Dazu sind wir jedoch nicht in der Lage. Ich wäre schon erleichtert, wir könnten mit den anderen mithalten. Die Gründe für unsere Schwäche sind vielfältig, politisch, gesellschaftlich, historisch. Wir müssen uns als Gesellschaft und als Land unserer unveräußerlichen Werte besinnen, Grenzen ziehen, im Inneren wie im Äußeren, die nicht verhandelbar sind. Und wir müssen streiten. Es geht um die Zukunft dieses Landes." Marie-Agnes Strack-Zimmermann


Zusammenfassung

Nur wer stark ist, wird nicht angegriffen

Kriminelle Clans, fundamentalistische Muslime, radikale Rechte stellen unsere Rechtsordnung in Frage. Autoritäre Regierungen unterhöhlen die EU, Russland und China gefährden die westlichen Demokratien und den globalen Frieden. Im Äußeren wie im Inneren steht Deutschland unter Druck. Wenn wir bewahren wollen, was uns kostbar ist, müssen wir uns rüsten. Dabei ist es längst nicht ausreichend, die Bundeswehr zu ertüchtigen. Es bedarf eines gesamtgesellschaftlichen Aufwachens, einer entschiedeneren Haltung, denjenigen mit Macht entgegenzutreten, die uns bedrohen.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann macht deutlich, dass Friedfertigkeit nicht mit Indolenz und Bräsigkeit verwechselt werden darf. Denn wir müssen bereit sein, unseren Frieden zu verteidigen:

Deutschland, als größter europäischer NATO-Partner, ist aufgefordert, eine führende Rolle im Bündnis zu spielen. Dazu sind wir jedoch nicht in der Lage. Ich wäre schon erleichtert, wir könnten mit den anderen mithalten. Die Gründe für unsere Schwäche sind vielfältig, politisch, gesellschaftlich, historisch. Wir müssen uns als Gesellschaft und als Land unserer unveräußerlichen Werte besinnen, Grenzen ziehen, im Inneren wie im Äußeren, die nicht verhandelbar sind. Und wir müssen streiten. Es geht um die Zukunft dieses Landes. Marie-Agnes Strack-Zimmermann

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783423263467
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2. Auflage
    • Größe H205mm x B126mm x T13mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783423263467
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-423-26346-7
    • Veröffentlichung 10.11.2022
    • Titel Streitbar
    • Autor Marie-Agnes Strack-Zimmermann
    • Untertitel Was Deutschland jetzt lernen muss | Eine Streitschrift zur deutschen Sicherheitspolitik nach der Zeitenwende / Spiegel-Bestseller
    • Gewicht 188g
    • Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
    • Anzahl Seiten 144
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Politik, Gesellschaft & Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.