Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Streitfall Globalisierung
Details
So unstrittig die gewaltigen Vorteile und Wohlstandsgewinne sind, welche uns die zunehmende Verflechtung der Weltwirtschaft in den vergangenen Jahrzehnten beschert hat, so töricht wäre es zu leugnen, daß der weltweite Handel auch negative Seiten besitzt - und die Gemüter spaltet, Ängste schürt und sich als Projektionsfläche für allerlei Befürchtungen anbietet.
Autorentext
Prof. Dr. Stefan Müller ist Inhaber der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, und Mitglied im Arbeitskreis IFRS des Internationalen Controller Vereins.
Inhalt
Ein "heikles" Thema. Von der Internationalisierung zur Globalisierung. Alte und neue Ängste. Weltwirtschaft zwischen Protektionismus und Freihandel. Macht und Übermacht multinationaler Unternehmen. Epilog: Licht ins Dunkel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486256291
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2018
- Größe H236mm x B160mm x T22mm
- Jahr 2001
- EAN 9783486256291
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-486-25629-1
- Veröffentlichung 01.01.2001
- Titel Streitfall Globalisierung
- Autor Stefan Müller , Martin Kornmeier
- Untertitel FWS - Forum Wirtschaft und Soziales
- Gewicht 610g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 282
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft