Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Stress bei psychosomatischen Störungen: Mechanismen und Interventionen
Details
Stress spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung und dem Fortschreiten psychosomatischer Erkrankungen, bei denen emotionale und psychologische Faktoren die körperliche Gesundheit erheblich beeinflussen. Chronischer Stress löst biologische Reaktionen wie einen erhöhten Cortisolspiegel und eine Aktivierung des autonomen Nervensystems aus, die zu Erkrankungen wie Bluthochdruck, Magen-Darm-Problemen, chronischen Schmerzen und Hauterkrankungen beitragen können. Diese physiologischen Veränderungen werden häufig durch ungelöste emotionale Konflikte, Ängste oder Depressionen noch verstärkt. Das Verständnis der Mechanismen, die Stress mit körperlichen Symptomen verbinden, ist entscheidend für eine wirksame Intervention. Behandlungsansätze kombinieren häufig psychologische Therapien - wie kognitive Verhaltenstherapie (CBT), Achtsamkeit und Stressbewältigungstechniken - mit medizinischer Betreuung. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Stress zu reduzieren, die Emotionsregulation zu verbessern und Bewältigungsstrategien zu fördern. Wenn sowohl die psychologischen als auch die körperlichen Komponenten berücksichtigt werden, können Menschen mit psychosomatischen Störungen bessere gesundheitliche Ergebnisse und eine höhere Lebensqualität erzielen.
Autorentext
Promotion in klinischer Psychologie an der Universität von Teheran, Berufsdoktorat in klinischer Psychoanalyse. Geschäftsführerin und Vorstandsvorsitzende in mehreren Unternehmen und Instituten.Familienberatung, Paartherapie, Schematherapie, CBT, MMT, CFT, ACT.Autorin von 9 Büchern und 40 Artikeln in den Bereichen klinische Psychologie, Neuropsychologie und Neurowissenschaften.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208909666
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208909666
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-90966-6
- Veröffentlichung 31.05.2025
- Titel Stress bei psychosomatischen Störungen: Mechanismen und Interventionen
- Autor Zahra Ebrahimi
- Untertitel DE
- Gewicht 256g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 160