Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Stress beim Personal in der präklinischen Versorgung
Details
Stress ist ein ernsthaftes Problem, mit dem Menschen weltweit konfrontiert sind; in Mexiko sind sieben von zehn Arbeitnehmern von diesem Problem betroffen. Diese Störung beeinträchtigt nicht nur die körperliche und geistige Gesundheit der Arbeitnehmer, sondern wirkt sich auch auf das Arbeitsumfeld aus und verringert die Produktivität von Organisationen, wodurch diese weniger wettbewerbsfähig werden. Gesundheitspersonal, das in der prähospitalen Versorgung tätig ist, ist verschiedenen Situationen ausgesetzt, die Stress erzeugen: lange Arbeitszeiten, Arbeitsüberlastung, direkter Kontakt mit dem Tod, unmittelbare Entscheidungsfindung, Mangel an Ressourcen für die Durchführung ihrer Arbeit, zwischenmenschliche Konflikte - solche Bedingungen können dazu führen, dass Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz oder ihren Beruf aufgeben.
Autorentext
Bachelor's Degree in Nutrition, Master's Degree and Doctorate in Health Sciences at Work, all these studies carried out at the University of Guadalajara. Full Time Professor of the Department of Molecular Biology and Genomics, Centro Universitario de Ciencias de la Salud, Universidad Guadalajara. City of Guadalajara Jalisco, Mexico.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208613884
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 116
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208613884
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-61388-4
- Veröffentlichung 30.01.2025
- Titel Stress beim Personal in der präklinischen Versorgung
- Autor Irma Ramos Rodríguez
- Untertitel Stress bei Beschftigten in der prhospitalen Pflege in einer ffentlichen Einrichtung
- Gewicht 191g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen