Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Streß-echokardiographie
Details
Das völlig neu bearbeitete Standardwerk behandelt aktuell, praxisnah und kompetent streßechokardiographische Routinetechniken und neueste Entwicklungen kardiovaskulärer Ultraschalldiagnostik unter Belastung. Es eignet sich hervorragend zur Einarbeitung in die Grundlagen der Streßechokardiographie, zur effizienten Vor- und Nachbearbeitung von Kursen und Hospitationen sowie als zuverlässige Anleitung zur selbständigen Durchführung und Qualitätssicherung streßechokardiographischer Techniken. Hinweise für den klinischen Routineeinsatz, herausnehmbare Checklisten mit standardisierten Streßprotokollen, Dosierungstabellen, Kontraindikationen und Auswertungsschemata bieten zusätzliche Praxisvorteile.
Klappentext
Das völlig neu bearbeitete und aktualisierte Standardwerk liefert Ihnen eine hervorragende Grundlage zur Einarbeitung in die Methode, zur Gestaltung von Kursen und zur selbständigen Durchführung und Qualitätssicherung streßechokardiographischer Techniken. Hinweise für den klinischen Routineeinsatz, herausnehmbare Checklisten mit standardisierten Streßprotokollen, Dosierungstabellen, Kontraindikationen und Auswertungsschemata bieten Ihnen zusätzliche Praxisvorteile.
Inhalt
1 Streß(-Doppler-)echokardiographie: Begriffsdefinition.- 2 Pathophysiologische Basis streßechokardiographischer Techniken.- 3 Streßechokardiographie-Methoden.- 4 Streßechokardiographie-Auswertung.- 5 Indikationen zur Streßechokardiographie.- 6 Kontraindikationen, Nebenwirkungen und Abbruchkriterien streßechokardiographischer Routinetechniken.- 7 Stellenwert streßechokardiographischer Techniken im Spektrum der kardiologischen Funktionsdiagnostik.- 8 Stellenwert streßechokardiographischer Techniken im Spektrum möglicher Anwendungsgebiete.- 9 Dynamisch-ergometrische Streßechokardiographie: Praktische Durchführung.- 10 Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin, Dipyridamol und Arbutamin: Praktische Durchführung.- 11 Qualitätssicherung und Qualifikation: Richtlinien zur selbständigen Durchführung streßechokardiographischer Untersuchungen.- 12 Empfehlungen, Tips und Tricks für die Praxis.- Stichwortverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642638190
- Editor Guenter Haug
- Sprache Deutsch
- Größe H244mm x B170mm x T26mm
- Jahr 2012
- EAN 9783642638190
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-63819-0
- Veröffentlichung 08.11.2012
- Titel Streß-echokardiographie
- Untertitel Praktischer Leitfaden für die Klinik und Praxis, Rehabilitation, Sozialmedizin und Sportmedizin
- Gewicht 821g
- Herausgeber Steinkopff
- Anzahl Seiten 439
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage 2. Auflage 1998