Stress, Streit, Gefühlschaos
Details
Dieses Buch informiert Jugendliche, junge Erwachsene und all jene, die mit ihnen zu tun haben, über Emotionen und dient als Wegbeleiter für eine (zukünftige) Therapie. Man kann lernen, mit seinen Gefühlen umzugehen! Die Autorinnen geben dafür konkrete Möglichkeiten an die Hand, um Gefühle besser kennenzulernen, Emotionen besser zu regulieren und Bedürfnisse angemessen auszudrücken.
»Gefühle sind wie Songs, die im Hintergrund mitlaufen. Du kannst lernen, ihnen zuzuhören, sie lauter oder leiser zu stellen.« Intensive Gefühle zu haben ist normal. Auch wenn es oft nicht einfach ist zu sagen, um welche Gefühle es dabei genau geht. Gefühle können sich auf die unterschiedlichste Weise zeigen! Sie können manchmal überwältigen oder sind nur schwer zu kontrollieren. Wenn Gefühle aber kaum mehr zu ertragen sind oder sie sogar zu Selbstverletzungen oder Suizidgedanken führen, dann ist Hilfe gefragt! Dieses Buch informiert Jugendliche, junge Erwachsene und all jene, die mit ihnen zu tun haben, über Emotionen und dient als Wegbeleiter für eine (zukünftige) Therapie. Man kann lernen, mit seinen Gefühlen umzugehen! Die Autorinnen geben dafür konkrete Möglichkeiten an die Hand, um Gefühle besser kennenzulernen, Emotionen besser zu regulieren und Bedürfnisse angemessen auszudrücken.
Autorentext
Narona Thordsen ist Ärztin in Weiterbildung auf einer DBT-A-Station in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Lübeck. Sie promoviert in der Psychoneurobiologie und hat eine Ausbildung zur Personal Trainerin.
Inhalt
EIN PAAR WORTE VORAB 9 EMOTIONEN UND GEFÜHLSCHAOS 13 DU UND DEINE EMOTIONEN 14 Ablenken statt Lernen 14 Einbrecher! 14 Das gönn ich dir nicht! Oder doch? 15 EMOTIONEN 16 Warum wir Emotionen haben 17 Was genau ist eine Emotion? 19 MIT EMOTIONEN UMGEHEN KÖNNEN 23 Probleme im Umgang mit Gefühlschaos 25 Die Emotionsregulationsstörung und ihre Begleiter 28 Was ist noch normal, was nicht? 39 DEN UMGANG MIT GEFÜHLEN LERNEN 43 EIN PAAR WORTE ZU DEN GRUNDANNAHMEN 44 DIE GRUNDGEFÜHLE 45 Freude 46 Wut 48 Angst 50 Trauer 52 Ekel 53 Liebe 55 Scham 56 Schuld 58 HÄUFIGE MISCHGEFÜHLE 60 Eifersucht 60 Einsamkeit 62 Hilflosigkeit und Ohnmacht 64 GEFÜHLE AUSHALTEN, LEISER ODER LAUTER STELLEN 65 Gefühle erkennen 65 Der richtige Umgang mit dem Wegweiser 66 Gefühle leiser stellen 71 Gefühle lauter stellen 79 Gefühle aushalten 83 Was zusätzlich helfen kann 87 Umgang mit Anspannung 88 NOCH MAL DAS WICHTIGSTE 91 WIE SICH FAMILIEN, ANGEHÖRIGE UND JUGENDLICHE UNTERSTÜTZEN KÖNNEN 93 PROBLEME VERSTEHEN UND EINORDNEN 94 ES KNALLT 95 Regeln 95 Unabhängigkeit 96 Typisch Pubertät oder Problemverhalten? 97 Miteinander klarkommen 98 Im Gespräch bleiben 98 Pause machen 102 AUF SICH SELBST ACHTEN 103 Eine Auszeit nehmen 103 Positive Gefühle sammeln 104 Achtsamkeit 105 UMGANG MIT STARKER EMOTIONALER INSTABILITÄT UND SYMPTOMEN 106 Akzeptanz 107 Veränderung 110 Nicht mehr in Watte packen 112 Schuld und Wut 114 NOCH MAL DAS WICHTIGSTE 115 HÄUFIGE FRAGEN ZUR EMOTIONSREGULATIONSSTÖRUNG 117 FRAGEN VON JUGENDLICHEN 118 FRAGEN VON ELTERN UND ANGEHÖRIGEN 121 HILFE SUCHEN UND FINDEN 127 HILFE SUCHEN 128 UNTERSTÜTZUNGSMÖGLICHKEITEN 129 PSYCHOTHERAPIE UND WEITERFÜHRENDE BEHANDLUNGSANGEBOTE 130 EIN PAAR INFOS ZU MEDIKAMENTEN 132 HILFE IN KRISEN 134 EIN PAAR WORTE ZUM SCHLUSS 137 LITERATUR 139 WEITERFÜHRENDE LITERATUR 139 VERWENDETE LITERATUR 140
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783867392549
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher angewandte Psychologie
- Größe H240mm x B165mm x T13mm
- Jahr 2022
- EAN 9783867392549
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86739-254-9
- Veröffentlichung 13.05.2022
- Titel Stress, Streit, Gefühlschaos
- Autor Simone Stojan , Narona Thordsen
- Untertitel Ein Ratgeber für junge Menschen mit starken Emotionen
- Gewicht 366g
- Herausgeber Balance Buch + Medien
- Anzahl Seiten 144
- Lesemotiv Optimieren