Stress und die Wahrnehmung von Zeit
Details
Die Wahrnehmung von Zeit ist in der Mensch-Maschine Interaktion ein sehr wichtiger Aspekt. Falsche Wahrnehmung von Zeitspannen kann zu Fehlern in der Bedienung von Mensch-Maschine Systemen führen.
Ist mentale Beanspruchung ein Faktor der die Wahrnehmung einer Zeitspanne beeinflussen kann und wenn ja in welche Richtung? Wird die Zeit durch kognitive Beanspruchung unterschätzt oder überschätzt, und wie genau lässt sich das durch die Beanspruchungsmaße EKG und EDA belegen?
Autorentext
Alexia Theolis studierte an der Humboldt Universität zu Berlin Psychologie. Dieses Buch ist eine Diplomarbeit die in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Berlin und dem Zentrum für Mensch-Maschine Systeme (www.zmms.tu-berlin.de) entstanden ist, und ist Teil einer größeren Versuchsreihe zum Thema "Zeitdauerschätzungen". Die Autorin lebt und arbeitet zur Zeit in Berlin. (artoflife@hotmail.de)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639034066
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Anzahl Seiten 80
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639034066
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-03406-6
- Titel Stress und die Wahrnehmung von Zeit
- Autor Alexia Theolis
- Untertitel Zeitdauerschätzungen im Kontext einer Prozesssteuerungsaufgabe
- Gewicht 136g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.