Stressreaktionen als Krankheitsfaktoren
Details
Die Tatsache, dass stressbedingte seelische und körperliche Erkrankungen in den letzten Jahrzehnten zu gesundheitlichen Hauptproblemen wurden, war ausschlaggebend für die theoretischen Überlegungen der vorliegenden Arbeit. Neben den bekannten Zusammenhängen zwischen den klassischen Risikofaktoren wie erhöhter Blutdruck, Übergewicht, Suchtgifte etc. und verschiedenen Krankheiten, geht diese Arbeit einen Schritt weiter und versucht, die Ursachen bzw. Auslöser hierfür im sozialen Umfeld, in der Lebensweise des Individuums und unter Berücksichtigung vorhandener Stressfaktoren aufzuzeigen. Den Schwerpunkt dieser Untersuchung stellen die Analysen der heute am häufigsten auftretenden Krankheiten dar. Die Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass strukturelle- sowie Riskofaktoren die Wahrscheinlichkeit bestimmter Erkrankungen erhöhen, während psychosoziale Belastungen Symptome und Beschwerden verstärken, lokalisieren oder auslösen können.
Autorentext
Reli Mechtler, Leiterin der Abteilung für Gesundheitssystemforschung, Universität Linz sowie Leiterin des Nationalen Kompetenzzentrums für Ergebnismessung im Gesundheitswesen. Lektorin an der Universität Wien, Linz und Universita di Ferrara.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838120072
- Sprache Deutsch
- Genre Zahnheilkunde
- Anzahl Seiten 184
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2010
- EAN 9783838120072
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-2007-2
- Veröffentlichung 24.10.2010
- Titel Stressreaktionen als Krankheitsfaktoren
- Autor Reli Mechtler
- Untertitel Eine medizinsoziologische Studie 2. Aufl. (Erstaufl. 1984)
- Gewicht 292g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften