Struktur- und Grundmerkmale der aserbaidschanischen Presselandschaft
Details
Die historischen Grundlagen und die sozio- politischen Rahmenbedingungen, wie auch die Ursachen, Absichten und Folgen des medienpolitischen Handelns der Administrative werden vorgestellt und analysiert. Die Analyse der drei auflagenstärksten Zeitungen der aserbaidschanischen Republik versucht die Forschungsfrage, welche Rolle die aserbaidschanische Presse im Transformationsprozess spielt, zu beantworten. Die Untersuchung legte die große Vielfalt der Presselandschaft und die Diskrepanz zwischen Rechtstheorie und Rechtspraxis offen. Die Zeitungslandschaft Aserbaidschans ist inhaltlich wie strukturell ein Ausdruck ihrer Umgebung.
Autorentext
Songül Kayabasi,geb.06.08.1973 in der Türkei. Von 1995-2001 Studium der Orientalistik,Politik- und Islamwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. 2001-2005 Promotion am Institut für Entwicklungsforschung und Entwicklungspolitik, Bochum(IEE).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838109183
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 264
- Größe H220mm x B150mm x T17mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838109183
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0918-3
- Veröffentlichung 13.09.2015
- Titel Struktur- und Grundmerkmale der aserbaidschanischen Presselandschaft
- Autor Songül Kayabasi
- Untertitel Die Rolle der Presse im Transformationsprozess Aserbaidschans: Fallstudien einzelner Tageszeitungen
- Gewicht 411g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG