Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Struktur- und Prozesselemente in Drogenszenarien
Details
Die Resilienzforschung und Suchtprävention in der Schule will Jugendliche erreichen. Dazu ist es wichtig, sich mit "Rauscherleben" und "Trips" aus Sicht der Jugendlichen zu beschäftigen. Versteht man den Umgang mit Alkohol und anderen Drogen als Entwicklungsaufgabe ergeben sich daraus Fragen. Wie stärkt man Jugendliche mit den Angeboten und Herausforderungen des Lebens, wie z.B. der Wodkaflasche im Supermarkt, umzugehen? Woran orientieren sich Jugendliche? Was beeinflusst risikoreiches Verhalten? Was heißt risikokompetenter Umgang? Antworten auf diese Fragen gibt das vorliegende Buch. Es untersucht Situationen, in denen der Gebrauch und Missbrauch psychoaktiver Substanzen stattfindet (Drogenszenarien). Grundlage hierfür bieten 118 Interviews, die über sechs Jahre hinweg mit 25 Schülerinnen und Schülern, im Alter von 14 bis 20 Jahren, geführt wurden. Das Ergebnis ist ein Modell, das anhand von sieben Konzepten erklärt, welche Einflussfaktoren in Drogenszenarien relevant sind. Es zeigt, an welchen Motiven sich die Jugendlichen bei ihren Entscheidungsprozessen (für oder gegen den Konsum) orientieren. Dabei wird zwischen Situationsebene und Metaebene unterschieden. Abschließend wird die Anwendung der empirischen Ergebnisse im Rahmen von risikopädagogischen Methoden, wie der videobasierten Szenarioanalyse, im Unterricht vorgestellt.
Autorentext
Dipl.-Psych.: Studium der Psychologie und Medical Anthropology an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der McGill University Montréal, Canada. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medizinische Psychologie im Zentrum für Psychosoziale Medizin des Universitätsklinikums Heidelberg
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639457469
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T18mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639457469
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-45746-9
- Veröffentlichung 02.10.2012
- Titel Struktur- und Prozesselemente in Drogenszenarien
- Autor Christina E. M. Wippermann
- Untertitel Erklrungsmodell der Einflussfaktoren auf den Entscheidungsprozess Jugendlicher beim Umgang mit psychoaktiven Substanzen
- Gewicht 453g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 292