Strukturbasierte Entwicklung von Kinaseinhibitoren

CHF 108.00
Auf Lager
SKU
MP6DSM441P1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Der Insulin-ähnliche Wachstumsfaktor-1-Rezeptor (IGF-1R) ist verantwortlich für normales Wachstum, Entwicklung, Differenzierung der Zelle und Unterdrückung der Apoptose. Das macht ihn zu einem möglichen Target für die Entwicklung von Inhibitoren als Krebs-Therapeutika. Die gängigen Kinaseinhibitoren sind niedermolekulare, ATP-kompetitive Inhibitoren und weisen dadurch oft eine geringe Spezifität auf, was zu starken Nebenwirkungen führen kann. So war es das Ziel dieser Arbeit, einen spezifischen, peptidischen Inhibitor für die Kinase des IGF-1R zu entwickeln. Da Rezeptortyrosinkinasen über Dimerisierung aktiviert werden, basierte mein Ansatz zur Inhibition des IGF-1R auf der Unterbindung der Dimerisierung über Kompetition mit sequenzspezifischen Peptiden. Realisiert wurde dieses Konzept an zwei Bereichen des IGF-1R: Juxtamembranbereich und aD-Helix/hinge region. Mittels Phage Display wurden aus einer nahezu unbeschränkten Anzahl an verschiedenen Peptiden mit randomerisierter Sequenz diejenigen selektioniert, die spezifisch an diese Bereiche des IGF-1R banden. Die so erhaltenen Peptide inhibieren durch Bindung an die IGF-1-Rezeptorkinase deren katalytische Aktivität.

Autorentext

1980 geboren in Köln. 2000 Abitur am Hölderlin Gymnasium Köln.2000-2005 Studium der Chemie an der Universität zu Köln. 2005Diplom. 2005-2009 Promotion in Biochemie an der Universität zuKöln. 2006-2008 Graduierten Stipendium der Universität zu Köln.2009 Disputation.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838114149
    • Sprache Deutsch
    • Genre Ökologie
    • Größe H220mm x B150mm x T13mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838114149
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-1414-9
    • Veröffentlichung 21.10.2015
    • Titel Strukturbasierte Entwicklung von Kinaseinhibitoren
    • Autor Dörthe Hendrike Wirtz
    • Gewicht 322g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 204

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.