Strukturelle Gewalt, soziale Exklusion und Ressentiment gegen Behinderte in der modernen Stadt

CHF 24.75
Auf Lager
SKU
HQAGKMD5IDI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Dissertation Dieses Buch eröffnet einen soziologisch-phänomenologischen Blick auf die exkludierende Lebenswelt Behinderter im begrifflichen Zeitalter der Inklusion. Der Leser erfährt, warum strukturelle Gewalt ein tagtägliches Phänomen ist und wann von institutioneller Verbehinderung gesprochen werden sollte. Dies Buch verdeutlicht, warum das Ressentiment im Vergleich zum Vorurteil ein positiver Begriff sein kann. Nicht zuletzt erfährt der Leser im qualitativ-empirischen Teil, wie zehn Wohlfahrts- und Sozialverbände in ihren jeweiligen Verbandsperiodika das bundesdeutsche soziale Klima spiegeln und welcher Stellenwert Behinderten hierbei zukommt. Der Soziologe Frank Wolfram Wagner ist ein Schüler des Phänomenologen Richard Grathoff. In Anlehnung an den Strukturbegriff Pierre Bourdieus möchte Wagner die phänomenologischen Strukturen der Gesellschaft deutlich machen. Außerdem begreift sich Wagner im Verständnis des Wiener Soziologen Roland Girtler als feldforschender Beobachter.

Autorentext
Dr. Frank Wolfram Wagner ist Sozialphänomenologe, Schüler von Richard Grathoff, Diplom-Soziologe, Bevölkerungswissenschaftler Politik- und Erziehungswissenschaftler Forschungsschwerpunkte: Deutsche Aussiedler und deutsche Heimatvertriebene, Soziologie der Behinderung, Parteienforschung, Stadtsoziologie, neueste Geschichte und Zeitgeschichte .

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783749701384
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1
    • Größe H210mm x B148mm x T40mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783749701384
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7497-0138-4
    • Veröffentlichung 19.07.2019
    • Titel Strukturelle Gewalt, soziale Exklusion und Ressentiment gegen Behinderte in der modernen Stadt
    • Autor Dr. Frank Wolfram Wagner
    • Gewicht 931g
    • Herausgeber tredition
    • Anzahl Seiten 652
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470