Strukturelle Probleme desSalzburger Jagdrechts
Details
In diesem Buch wird das Salzburger Jagdrecht aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Es erschien auch für eine juristische Aufarbeitung dieser Thematik zunächst zweckmäßig, die historische Entwicklung des Jagdrechts zu analysieren und diese zumindest in groben Zügen aufzuarbeiten. Gerade in den letzten Jahrzehnten hat sich der Lebensraum der meisten freilebenden Wildtiere sehr stark verändert und es sind immer stärker ökologische Kenntnisse auch hinsichtlich der Lebensweise unserer heimischen Tierwelt bekannt geworden. Es wurden daher in einem eigenen Abschnitt auch die ökologischen Aspekte des Jagdrechts herausgearbeitet. Im Bundesland Salzburg sind Berufsjäger und nebenberufliche Jagdschutzorgane tätig. Diese beliehenen Personen sind als behördlich bestellte Organe berechtigt, hoheitlichen Zwang auszuüben und erfüllen somit als Privatpersonen öffentliche Aufgaben. Daraus ergeben sich zahlreiche rechtliche Probleme, die in einem weiteren Abschnitt dieser Arbeit herausgearbeitet wurden. Im verfassungsrechtlichen Teil konzentriert sich die Arbeit insbesondere auf jene Probleme, die bereits Gegenstand der Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofes waren.
Autorentext
Studium der Rechtswissenschaften an der Paris- Lodron- Universität Salzburg. Leiter des Rechtsdienstes der Abteilung für Land- und Forstwirtschaft beim Amt der Salzburger Landesregierung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639014259
- Sprache Deutsch
- Genre Recht
- Größe H223mm x B151mm x T17mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639014259
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-01425-9
- Titel Strukturelle Probleme desSalzburger Jagdrechts
- Autor Dr. Hans Schlager
- Untertitel Historische Entwicklung sowie verfassungsrechtliche Probleme des Jagdrechts und Wildökologie
- Gewicht 339g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 216