Strukturen und Regeln in betreuten Wohneinrichtungen für Erwachsene
Details
Der Umgang mit Grenz- und Konsequenzsetzungen in betreuten Wohneinrichtungen für Erwachsene führt in Fachkreisen immer wieder aufgrund verschiedener Sichtweisen und ethischer Überlegungen zu Diskussionen. In der Praxis ist zu beobachten, dass eine Vielfalt unterschiedlicher Menschen mit komplexen Problemlagen in den Einrichtungen anzutreffen ist und die Hilfesysteme auf immer uneinheitlichere Umstände zu reagieren haben. Die vorliegende Forschungsarbeit geht der Frage nach, wie mit Strukturen und Regeln in betreuten Wohneinrichtungen für Erwachsene in Österreich umgegangen wird, insbesondere welche Interventionen und Konsequenzen bei Nichteinhaltung von Regelungen beziehungsweise Vereinbarungen gesetzt werden. Diese Studie gibt Aufschluss über Beweggründe und Varianten von Reglementierungen sowie über den Umgang mit Regelverletzungen und deren Konsequenzen. Dabei wird auf Theoriemodelle Bezug genommen. Es werden die Hilfestellungen zur Einhaltung von Regeln beschrieben. Ebenso wird auf die Verkettung der Themenschwerpunkte Ziele - Regeln/Vereinbarungen - Kontrolle - Konsequenzen näher eingegangen und mit graphischen Darstellungen veranschaulicht.
Autorentext
Mag. (FH) Anita Eberharter, DSA (Diplomsozialarbeiterin): kaufmännische Ausbildung, Studium an der Bundesakademie für Sozialarbeit St. Pölten sowie an der Fachhochschule St. Pölten, in der Wohnungslosenhilfe tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639271676
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 88
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639271676
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-27167-6
- Titel Strukturen und Regeln in betreuten Wohneinrichtungen für Erwachsene
- Autor Anita Eberharter
- Untertitel Eine qualitative Studie über den Umgang mit Grenz- und Konsequenzsetzungen
- Gewicht 149g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.